Skip to main content

Loading...
Familienküche -Tik Tok Trends Für Kinder ab 8 Jahren
Sa. 23.08.2025 10:30
  Oldenburg

- Hier können Kinder mit Erwachsenen zusammen kochen und gemeinsame Zeit genießen. Tik Tok ist voll mit kreativen Food-Trends, die auf jeden Fall sehr beeindruckend aussehen. Ihr könnt sie in diesem Kurs nachkochen. Posten ist erwünscht! Toast Rolls, Green Goddess Salat, Suppe aus Ofengemüse oder Butter Boards sind nur einige der Rezepte an diesem Tag. Beeindruckt doch mal Eure Familie mit diesen einfachen und abwechslungsreichen Rezepten. Zum Abschluss wird alles zusammen gegessen. Ihr werdet begeistert sein!

Kursnummer 25AO25318Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Wiebke Rode
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Marathon
So. 24.08.2025 00:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025

Kursnummer 25BO23500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
65 € bis 28. Febr. 2025 70 € bis 31. Mai 2025 75 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Nordic Walking 10 km
So. 24.08.2025 02:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, (gut) 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025

Kursnummer 25BO23505
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
35 € bis 28. Febr. 2025 38 € bis 31. Mai 2025 41 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Halbmarathon
So. 24.08.2025 02:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025

Kursnummer 25BO23502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
45 € bis 28. Febr. 2025 50 € bis 31. Mai 2025 55 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / 10 km
So. 24.08.2025 04:00
  Oldenburg

- Mit „Oldenburg – Lauf durch die Nacht“ organisieren wir für Sie ein ganz besonderes Laufevent, das jetzt in die fünfte Runde geht. Sie laufen durch die Oldenburger Nacht. An der Strecke tüfteln wir noch, doch es erwarten Sie wieder läuferische Überraschungen und Höhepunkte. Die genaue Strecke können Sie unter www.vhs-ol.de/nachtlauf einsehen. Starts sind in den Kategorien Marathon, Halbmarathon, (gut) 10 km möglich. Start und Ziel ist bei allen Läufen die VHS Oldenburg. Es wird in Runden von gut 10 km gelaufen. Wir legen Wert auf Geselligkeit und gute Verpflegung. Dazu gehört eine leckere Streckenverpflegung und ein Frühstück nach Ihrem Zieleinlauf. Da die Strecke keine Zeitrekorde zulässt, erfolgt keine amtliche Zeitnahme. Ihre Start- und Einlaufzeiten werden deshalb nicht auf Zehntelsekunden benannt. Gestartet wird um 0:00 Uhr (Marathon), 2:00 Uhr (Halbmarathon), 2:00 Uhr Nordic Walking (10 km) und 4:00 Uhr (10 km). Nach dem Zieleinlauf steht für alle Läuferinnen und Läufer ein leckeres Frühstücksbuffet in der neuen Jugendherberge gleich nebenan der VHS in der Zeit von 4:30 – 7:30 Uhr bereit. Freunde, Familie und alle Laufinteressierte sind zum Frühstück (Beitrag 15 €) herzlich willkommen. Bitte füllen Sie zusätzlich zu Ihrer Kursanmeldung unser Onlineformular zu den Teilnahmebedingungen aus: <a href="https://lauf-durch-die-nacht.vhs-ol.de/">Zum Formular</a> Übernachtungen sind in der Jugendherberge direkt neben der VHS buchbar www.jugendherberge.de Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt bis zum 28.02.2025

Kursnummer 25BO23503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
35 € bis 28. Febr. 2025 38 € bis 31. Mai 2025 41 € ab 1. Juni 2025 Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Oldenburg - Lauf durch die Nacht / Das Frühstück zum Event Für Freunde, Familie und alle Laufinteressierte
So. 24.08.2025 04:30
  Oldenburg

- Die Sonne geht allmählich auf, die Läuferinnen und Läufer sind am Ziel angekommen. Jetzt ist Zeit für ein leckeres gemeinsames Frühstück im Kreis der Aktiven, zusammen mit Freunden, Familie und allen Laufinteressierten. Der Sonntag kann noch einmal eingeläutet werden. Wir freuen uns auf ein buntes Treiben.

Kursnummer 25BO23504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kinder bis einschl. 12 Jahre zahlen 10 €.
Dozent*in: Team VHS Oldenburg
Sturzprophylaxe beginnt im Kopf Ein neurozentriertes Konzept zur Sturzprävention im Alter
So. 24.08.2025 09:00
  Oldenburg

- Ein Großteil aller Krankenhausaufenthalte von Menschen über 45 ist auf Stürze zurückzuführen. Dabei tragen viele Einzelfaktoren zu einem Sturz bei. Entsprechend differenziert müssen präventive Maßnahmen ausgerichtet sein. Ein ganzheitliches Präventionskonzept muss neben der Beseitigung umgebungsbedingter Sturzgefahren vor allem ein spezifisches Training der neuronalen Komponenten der relevanten Kraftleistungen und der bewegungssteuernden Systeme (Augen, Gleichgewichtssystem) berücksichtigen. Der Tageslehrgang führt in die alltagsrelevante Trainingspraxis ein. Der Kurs ist nicht geeignet für Personen, die bereits körperliche Einschränkungen haben.

Kursnummer 25BO27678
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Hans-Peter Esch
Deutsche Gebärdensprache Kompakt: DGS 3 - Teilzeit Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Kurs werden die Grundlagen der DGS wiederholt und erweitert. Nachfolgekurs von DGS 2. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO51033B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke) Zzgl. 5 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Italienisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Einstieg in die italienische Sprache und Kultur mit Redewendungen typischer Urlaubssituationen. Darüber hinaus erfahren Sie Interessantes über Land und Leute. Wir bieten Ihnen viele kommunikative Übungen in einer angenehmen Lernatmosphäre!

Kursnummer 25BO54405B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Maria Grazia Cossu
Spanisch Kompakt: Grammatik Wiederholung (A2) - Teilzeit
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u.a. folgende Punkte wiederholt: perfecto / indefinido / imperfecto - ser / estar - Präpositionen. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO57524B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Nuria Marrero-Förster
InDesign CC - Intensivkurs Vom ersten Entwurf bis zum Print PDF
Mo. 25.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- InDesign ist ein professionelles Layout-Programm, das für die Erstellung von Print- und digitalen Medien verwendet wird. Die Kombination mit KI-Technologien bietet leistungsstarke Werkzeuge, um effiziente Arbeitsabläufe zu schaffen und kreative Prozesse zu optimieren. Sie lernen Flyer, Folder und mehrseitige Broschüren anzulegen unter Berücksichtigung typografischer und gestaltungstechnischer Grundlagen. Angefangen vom Definieren des Satzspiegels über das Anlegen eines Gestaltungsrasters bis zur automatischen Seitennummerierung auf den Mustervorlagen. Abschließend werden wir ein PDF für Druckereien exportieren.

Kursnummer 25BO34435B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Dozent*in: Adobe Certified Instructor und Fotografenmeisterin Karin Krämer
Spanisch Kompakt: A1, Teil II Für Schnelllerner*innen mit Vorkenntnissen
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Im Verlauf dieser Woche wiederholen Sie in einem schnellen Tempo die Grundlagen der spanischen Sprache und bauen auf vorhandenen Spanischkenntnissen auf. Alltagsdialoge, Hör- und Leseverstehen und abwechslungsreiche Übungen sichern Ihren Lernerfolg. Lehrbucharbeit: Lektionen 5 bis 7 einschließlich.

Kursnummer 25BO57516B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 224,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Andrea Gonzalez Rubio Mendoza
Italienisch Kompakt: Grammatik Wiederholung (A2) - Teilzeit
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen entsprechend Niveaustufe A2. In diesem Kurs mit Schwerpunkt Grammatik werden u. a. folgende Punkte wiederholt: preposizioni, verbi riflessivi, imperativo, condizionale. Sie haben außerdem die Gelegenheit, durch Gespräche Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO54499B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Dr. Claudia Kaufold
Hinhören statt Überhören: Wie aktives Zuhören den Unterschied macht
Mo. 25.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Aktives Zuhören ist mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu weniger Konflikten, tiefem Verständnis und einem harmonischen Miteinander. Wer die Kunst des aktiven Zuhörens beherrscht, begegnet Missverständnissen gelassener und baut stärkere Beziehungen auf, ohne dabei die eigene Authentizität zu verlieren. Ob im privaten oder beruflichen Kontext, aktives Zuhören ist eine kraftvolle Fähigkeit, die Türen öffnet und Verbindungen schafft. In diesem Seminar erfahren Sie, warum aktives Zuhören so wertvoll ist und welche Methoden Ihnen helfen, diese Fähigkeit im Alltag anzuwenden. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Fragen und fokussiertes Hinhören mehr Informationen gewinnen und tiefere Gespräche führen können. Diese gezielte Aufmerksamkeit auf Ihr Gegenüber kann nicht nur Ihr Verständnis verbessern, sondern auch Vertrauen und Respekt fördern. Darüber hinaus bietet Ihnen das Seminar die Gelegenheit zur Selbsterkenntnis. Um ein wahrhaft besserer Zuhörer zu werden, ist es wichtig, die eigenen Reaktionsmuster und emotionalen Trigger zu verstehen. Oft sind es unbewusste Mechanismen, die uns in Gesprächen defensiv werden lassen. Wenn wir uns dieser bewusst werden, können wir empathischer und offener kommunizieren. Das Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke in die menschliche Psyche und fördert ein grundlegendes Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken. Entdecken Sie die Kraft des aktiven Zuhörens und erleben Sie, wie es Ihr Leben und Ihre Beziehungen bereichern kann.

Kursnummer 25BO31615B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Ariane Ohlhoff
Französisch Kompakt: A1, Teil I - Teilzeit Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- Erster Einstieg in die französische Sprache und Kultur. Geübt werden in lockerer Atmosphäre vor allem authentische Redewendungen für den Alltag. Schwerpunkte sind das Sprechen und Hörverstehen. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 25BO53405B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Marie-Noëlle Fournier
Englisch Kompakt: Auffrischung (A2/B1) - Teilzeit
Mo. 25.08.2025 09:00
  VHS; Karlstr. 25; Raum ca. 1 Woche vor Kursbeginn unter vhs-ol.de

<b>Bildungsurlaub<b>

- In diesem Bildungsurlaub frischen wir die wichtigsten Themen und Grammatikstrukturen der Niveaus A2 und B1 in intensiver, knackiger Form auf. Wir beginnen ganz nah bei uns mit den Themen Small Talk, sich vorstellen, Hobbies & Freizeit, lernen dann, unser Umfeld zu beschreiben und zu vergleichen, tauschen uns über Erfahrungen in der Vergangenheit aus, schmieden Pläne und lernen, uns sprachlich an einem fremden Ort zu orientieren und in Restaurant, Geschäft und Pub höflich und erfolgreich zu verständigen. Im Bereich B1 spielen abstraktere Themen wie Arbeit und Beruf und Gesundheit und Umwelt, sowie Strategien und sprachliche Mittel, um in Diskussionen und Verhandlungen Argumente vorzubringen und seinen Standpunkt zu verdeutlichen, eine Rolle. Durch vielfältige Materialien und Übungsformen, sowie dem Einsatz verschiedener Medien, wird der Unterrichtstag kurzweilig gestaltet und verschiedene Lerntypen angesprochen. So werden die Grundlagen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Leseverstehen und Hörverstehen aufgefrischt und gefestigt und jede Menge lockere Sprechanlässe geschaffen, um Vorbehalte, Englisch aktiv zu nutzen, nach und nach abzubauen.

Kursnummer 25BO52731B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 134,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Michaela Macke
Allgemeiner Integrationskurs
Mo. 25.08.2025 13:30
  Oldenburg

- Allgemeine und spezielle Integrationskurse sind für Teilnehmende mit einem dauerhaften Aufenthaltsstatus in Deutschland. Sie werden meist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Antworten auf häufige Fragen zu Integrationskursen finden Sie in den <a href="https://www.vhs-ol.de/faq-deutsch#c23097">FAQ Integrationskurse</a> Für eine Beratung, Einstufung und Anmeldung für Integrationskurse in Oldenburg benötigen Sie einen Beratungstermin. Bitte vereinbaren Sie den Termin persönlich oder telefonisch im Kundenzentrum.

Kursnummer 25BO58020
Kursdetails ansehen
Gebühr: förderbar
Dozent*innenteam
Word / Excel 2021 - Kombikurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mi. 27.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Ob Word oder Excel – Arbeiten ohne Office Programme ist heutzutage undenkbar. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie beruflich oder privat am PC tätig sind. Denn selbst das Erstellen von Listen, z. B. für die Steuererklärung findet heutzutage größtenteils online statt. Somit helfen Ihnen die Office-Programme in vielen Bereichen. Lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: Grundlegende Techniken: Dokumente erzeugen, öffnen, speichern und schließen, Das Menüband verwenden, Zoomfunktion und Dokumentenansicht, Druckoptionen. Text- / Tabellenbearbeitung: Texte / Daten eingeben, verschieben und kopieren, Formatierung beim Einfügen bestimmen, neue Zeilen, Absätze und Umbrüche einfügen, Aktionen rückgängig machen, Spalten- und Zelleinstellungen. Mit Formeln arbeiten: Aufbau und Eingabe von Formeln und Funktionen, mit Zellbezügen arbeiten. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 25BO34303B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
(inkl. Kaltgetränke und Lehrmaterial)
Dozent*in: Rüdiger Frank
Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Personen
Mi. 27.08.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- "Kein Mensch ist unfehlbar" und "Wo gehobelt wird, fallen auch Späne" - dieses Seminar konzentriert sich auf die kritischen Situationen im Umgang mit Kundenreklamationen und Beschwerden. Sie erhalten konkrete Tipps und Sie werden mit Verhaltensweisen vertraut gemacht, die Sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen, so dass Sie Zeit und Nerven sparen und Erfolg und Zufriedenheit erfahren. Reklamation als Chance, Umgang mit be- und unberechtigten Reklamationen: Verbale Angriffe abwehren, Souveränes Verhalten bei Androhung von Anwalt, Wechsel oder Regress, Schlechte Nachrichten positiv vermitteln, Lösungen wertgerecht präsentieren, Wirkung von Leistungsangeboten und Kulanzen, das mögliche verlorene Vertrauen des Kunden zurück gewinnen, Kunden binden - statt schwinden, Kommunikation nach dem WIN-WIN-Prinzip, Reklamations- und Gesprächsphasen, Gesprächstechniken, den eigenen Stresspegel senken.

Kursnummer 25BO31635B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Marma-Yoga® auf Wangerooge Entschleunigung und Krafttanken
Fr. 29.08.2025 14:30
  Wangerooge

- Hier können Sie die innere Stabilität aufbauen und Ihre Kraftreserven spüren. Mit gezielten sanften Yogaübungen aus dem Marma-Yoga® werden die Entschleunigung und das Ankommen im Hier und Jetzt gefördert, um Sie für die alltäglichen Anforderungen zu stärken. Intensive Yoga-Zyklen, vertiefte Pranayama-Praxis, Marma-Massagen und eine Meditationseinheit vervollständigen das Wochenende. Auf der schönen Insel Wangerooge haben Sie dafür beste Bedingungen.

Kursnummer 25BH22888
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Kati Heuer
Noch 1 Plätze frei.
Vorbereitungslehrgang zum Erwerb eines Schulabschlusses Sekundarstufe I - Hauptschul-, Realschul-, erweiterter Realschulabschluss
Mo. 01.09.2025 08:30
  Oldenburg

- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.

Kursnummer 25BO74200L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
Dozent*in: Anita Groth
Vorbereitungslehrgang zum Erwerb eines Schulabschlusses Sekundarstufe I - Hauptschul-, Realschul-, erweiterter Realschulabschluss
Mo. 01.09.2025 08:30
  Oldenburg

- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.

Kursnummer 25BO74202L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
Dozent*in: Anita Groth
Systemische*r Berater*in (VHS) - Aufbaumodule 1 und 2 vhsConcept - Systemisches Fragen und Genogrammarbeit
Mo. 01.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Kommunikation ist das zentrale Werkzeug sowohl im Beratungsprozess als auch im zwischenmenschlichen Miteinander. Im systemischen Kontext spielt sie eine Schlüsselrolle, indem sie nicht nur den Austausch von Informationen ermöglicht, sondern auch Veränderungsprozesse initiiert und begleitet. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Module sind systemische Fragen, die in der Beratung gezielt eingesetzt werden. Sie dienen nicht nur der Exploration und Reflektionen, sondern können auch in Verbindung mit anderen Methoden, wie der Genogrammarbeit oder der Aufstellungsarbeit, eine tiefere Bedeutung erlangen. Fragen sind dabei nicht nur diagnostische Werkzeuge, sondern auch gezielte Interventionen, die einen Perspektivwechsel anregen. Folgende Arten systemischer Fragen werden in diesen Modulen vertieft: Zirkuläre Fragen: Sie fördern neue Blickwinkel, indem sie Beziehungen und Wahrnehmungen aus der Perspektive Dritter betrachten. Wunderfragen: Diese eröffnen Lösungsräume, in denen sie ermöglichen, über den Status Quo hinaus zu denken. Skalierungsfragen: Mit ihrer Hilfe lassen sich Prozesse, Entwicklung und subjektive Wahrnehmungen messbar machen. Reframing: Diese Technik hilft, bestehende Situation aus einer anderen, oft ressourcenorientierten Perspektive zu betrachten. Ein weiterer zentraler Bestandteil dieser Module ist die Arbeit mit dem Genogramm, eine bedeutende Methode innerhalb der systemischen Beratung. Sie ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und den spezifischen Familienkonstellationen der Klient*innen. Durch die mehrgenerationale Perspektive können verborgene Muster, Wertvorstellungen, Beziehungsdynamiken und prägende Ereignisse sichtbar gemacht werden. Diese Erkenntnisse fließen in den weiteren Beratungsprozess ein und bieten wertvolle Anhaltspunkte für den Veränderungsprozess. Voraussetzung für die Anmeldung: Teilnahme an der Fortbildung Systemische*r Berater*in.

Kursnummer 25BO27738B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 590,00
(inkl. Warm- und Kaltgetränke) Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Kerstin Münch
Abendlehrgang_Vorbereitungslehrgang zum Erwerb eines Schulabschlusses Sekundarstufe I Hauptschul-, Realschul-, erweiterter Realschulabschluss
Mo. 01.09.2025 17:00
  Oldenburg

- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten Abendlehrgang: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.

Kursnummer 25BO74210L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
Dozent*in: Anita Groth
Vorbereitungslehrgang zum Erwerb eines Schulabschlusses Sekundarstufe I - Hauptschul-, Realschul-, erweiterter Realschulabschluss
Di. 02.09.2025 08:30
  Oldenburg

- Die Kursstruktur ermöglicht den Erwerb des Hauptschul-, des Realschul- und des erweiterten Realschulabschlusses. Um an den Abschlussprüfungen teilnehmen zu können, muss die Schulpflicht erfüllt sein. Die Vorbereitungslehrgänge beginnen im September und enden mit den Prüfungen vor den Sommerferien des darauffolgenden Jahres. Prüfungsfächer: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Physik, Geschichte/Politik, Erdkunde; Unterrichtszeiten vormittags: Mo. bis Fr. 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr, abends: Mo. bis Do. 16:45 Uhr bis 21:45 Uhr. Der Unterrichtsbesuch ist verpflichtend.

Kursnummer 25BO74201L
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.650,00
Keine Ermäßigung möglich. Ratenzahlung ist möglich
Dozent*in: Anita Groth
Einblicke in die Moderation von Sitzungen und Workshops im Berufsalltag
Di. 02.09.2025 09:00
  Oldenburg

- Sie haben noch keine Erfahrung im Moderieren von Sitzungen und Workshops? Und Sie möchten in das Thema Moderation erst einmal hineinschnuppern? In diesem eintägigen Seminar erhalten Sie erste Einblicke in die Moderation von Gruppen im Berufsalltag, die Ergebnisse zu einer Fragestellung erarbeiten oder ein bestimmtes Thema klären wollen. Damit sind Sie noch kein*e ausgebildete*r Moderator*in. Aber Sie kennen die wesentlichen Grundlagen sowie einige praxistaugliche Instrumente, um solche Treffen zu planen und zu begleiten. So fühlen Sie sich besser gerüstet und viel sicherer, wenn sie vor der Gruppe stehen, um sie durch den Termin zu führen.

Kursnummer 25BO31530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Marco Behn
Führen in der Sandwichposition
Mi. 03.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Zu guter Führung gehört nebst der Fachkompetenz die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Führungskräfte sind qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter*innen sowie für ihre Vorgesetzten und sind beiden Seiten verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, unliebsame Nachrichten übermitteln, Lösungen mit den Mitarbeiter*innen erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge gegenüber den Vorgesetzten präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeiter*innen und Vorgesetzten "erdrückt" zu werden. Ziel ist es: die persönliche Wirksamkeit, Führungsrolle, Führungsstil, Kommunikationsstil, reflektieren und verbessern zu können, um das Engagement Ihrer Mitarbeiter*innen zu steigern und Potenziale nutzbar zu machen.

Kursnummer 25BO31315B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Deutsch Schreiben auf Niveau B2 und C1- Online
Mi. 03.09.2025 17:00
  VHS; vhs.cloud

- Für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen auf Niveau B2. In diesem Kurs üben Sie mit abwechslungsreichen Aufgaben, Texte verschiedener Textsorten auf Niveau B2 und C1 zu verfassen. Ihre zu Hause geschriebenen Texte reichen Sie über die vhs.cloud ein. Die Dozent*in gibt Ihnen individuelle Rückmeldung über Ihre Leistung und bietet gezielte Übungen an.

Kursnummer 25BO58600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 257,00
Dozent*innenteam
Five - California Kitchen à la Henssler Golden State Kitchen
Mi. 03.09.2025 17:30
  Oldenburg

- Die bunten Gerichte erobern die Herzen weltweit – und das wundert niemanden, der die Gerichte des Golden State gesehen oder probiert hat. Denn fantasievoll angerichtete Teller und Bowls versprechen ein echtes Kunstwerk! Sylvia Djuren hat aus Hamburg viele Inspirationen für die leckersten Rezepte im Gepäck. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. So kommt Kalifornien auch ins nasskalte Oldenburg und macht gute Laune. Die Philosophie der fünf Elemente der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fließt mit in die Rezepte ein.

Kursnummer 25BO25139
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Sylvia Djuren
Wendo für Mädchen von 6 - 10 Jahren Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Sa. 06.09.2025 12:00
  Hatten

- Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark macht. Mit der Stimme, dem festen Stand und einem ernsten Blick sagen wir "STOPP", wenn uns jemand ärgern will. Hier lernen Mädchen verschiedene Techniken, um sich gegen angreifende und übergriffige Menschen zu verteidigen. Mit kleinen Theaterstücken und Rollenspielen üben wir das richtige Verhalten in unangenehmen Situationen. Am Ende zerschlagen wir ein Brett und laden die Eltern zu einer Vorführung ein.

Kursnummer 25BH65230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Ney
Mondscheintour mit Dolce Vita Picknick - Romantik-Ausflug mit dem Kanu Von Wardenburg nach Oldenburg
Sa. 06.09.2025 17:00
  Wardenburg

- Die ganz besondere Atmosphäre der Abendstunden fangen wir bei diesen Ausflügen vom Wasser aus ein: Mit den Kanus paddeln wir in den Abend hinein, genießen die besondere Ruhe auf der Hunte. Fledermäuse huschen über das Wasser, segeln lautlos an den Booten vorbei. Tiere am Ufer erwachen, die Sonne geht langsam unter und taucht den Fluss und das Ufer in ein goldenes Licht. Das Dolce Vita Picknick am Sandstrand und die Fahrt im Mondlicht lassen diesen Ausflug zu einem der Höhepunkte des Kanusommers werden.. Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße mit an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.

Kursnummer 25BO24043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,50
(inkl. Outdoorbuffet mit mediterranen Spezialitäten und Getränken, Tourenbegleitung, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmwesten, wasserdichter Sack, Kanuhotline und eine Flusskarte, Bus-Kanu-Kombi Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 €. Bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yeti Sport & Reisen
Einfach und wirkungsvoll im Alltag kommunizieren "...auch ohne Profi-Ausbildung"
Mo. 08.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Das Blatt ist weiß, der Cursor blinkt. "Ach, wie schreibe ich es nun?" Sie kennen diese Situation. "Jeden Tag muss ich in meinem Job gut kommunizieren: Aufgaben steuern, Berichte schreiben, Zusammenhänge erklären, Entscheidungen begründen, Erfolge herausstellen - in Mails, Präsentationen, Postings, Artikeln und Gesprächen. Aussagekräftig, aber kurz. Einfach, aber nicht verkürzt. Und schnell bitte, am besten heute noch." Wie hilfreich wären dafür ein paar praktische und gut funktionierende Kommunikations-Werkzeuge? In diesem Seminar erlernen Sie handliche Regeln und Anleitungen aus der Praxis für Ihre Kommunikation im Arbeits-/Büroalltag. Damit gliedern Sie Ihre Botschaften klar und finden beim Schreiben von Texten schnell die passenden Formulierungen. Vor Menschen treten Sie sicher auf und treffen prägnante Kernaussagen - und dies, ohne Kommunikations-Profi sein zu müssen. Inhalte des Seminars: "Grundlagen-Set" - als Basis für Kommunikation, die (gut) ankommt. Klartext-Regeln - für einfache, verständliche und ausdrucksstarke Texte. Storyline-Schablone - jeden Sachverhalt schnell und griffig auf den Punkt bringen. Statement-Übungen - sicher "aus dem Stand" Rede und Antwort stehen.

Kursnummer 25BO31645B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 219,00
(inkl. Kaltgetränke)
Dozent*in: Marco Behn
Teams erfolgreich führen - Wochenseminar Für mehr Erfolg und Zufriedenheit
Mo. 08.09.2025 09:00
  Oldenburg

<b>Bildungsurlaub<b>

- Eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Mitarbeiter*innen hängt in hohem Maß von der Methoden- und sozialen Kompetenz sowie Authentizität der Person ab, die führt. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der Person, die leitet oder leiten will. Sie werden praxisorientiert, u. a. in Analogien-Übungen, mehr über sich als Führungskraft, über Ihre eigenen Werte, Gedankenmuster, Bedürfnisse und Einstellungen erfahren - mit dem Ziel, kompetent und erfolgreich Ihr Team führen zu können. Seminarinhalte: Anforderungen, Aufgaben, Rollenverständnis einer zeitgemäßen Führungskraft, Selbstreflexion, soziale und emotionale Kompetenz, Methodenkompetenz der Führung und Teamentwicklung, Lösungsorientierung, Moderation und Gesprächsführung und Techniken.

Kursnummer 25BO31320B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Lehrtrainerin & Coach DVNLP Heike Riedel
Ausbildung: Kursleiter*in Meditation / Modul 2
Mo. 08.09.2025 10:00
  Hatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- Aufbauend auf Modul 1 werden folgende Schwerpunkte behandelt: Allgemeine Chakrenlehre, Chakra 1 - 5, Partnerübungen, stille und geführte Meditationen, Technik des Ohren Zuhaltens, Organisationsformen, Raumgestaltung, Gesprächsführung. Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub in Niedersachsen genehmigt. Für weitere Bundesländer kann eine Beantragung erfragt werden.

Kursnummer 25BO27612B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 425,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Yogi Vidyananda
Entspannungsyoga auf Wangerooge Auszeit am Meer
Fr. 12.09.2025 14:30
  Wangerooge

- Sich die frische Meeresluft um die Nase wehen lassen und zur Ruhe kommen, einfach mal entspannen, sich selbst etwas Gutes tun - das ermöglicht dieses abwechslungsreiche Yoga-Wochenende. Sie üben Yoga mit Blick aufs Meer oder bei gutem Wetter direkt am Strand. Neben den Praxisstunden haben Sie genügend Zeit, um die Insel zu erkunden. Es erwartet Sie eine schöne Auszeit mit Entspannungs- und Yin Yoga. Für Anfänger*innen geeignet!

Kursnummer 25BH22887
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Carolin Backhus
Spieleworkshop auf Wangerooge Brett- und Kartenspiele entwickeln leicht gemacht
Fr. 12.09.2025 14:30
  Wangerooge

- Entdecken Sie die Welt der Spieleentwicklung! In diesem Wochenendworkshop gestalten Sie Ihr eigenes Brett- oder Kartenspiel - vielleicht entsteht dabei sogar der nächste Bestseller? Spiele faszinieren uns seit jeher - nutzen Sie die kreative Auszeit auf der Insel und lassen sich inspirieren! Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gibt es viele spannende Schritte zu entdecken. Erfahren Sie, wie Spieleverlage arbeiten, worauf bei der Entwicklung zu achten ist und wie aus einer Version ein fertiges Spiel entsteht. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt - Inspiration und Spaß garantiert!

Kursnummer 25BH41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Helmut Punke
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 4 Mit Zeit begleiten - gegen den aktuellen Trend
Sa. 13.09.2025 09:00
  Kirchhatten

<b>Bildungsurlaub<b>

- In Kooperation mit dem KIDOKWON Institut für Craniosacrale Begleitung. Nach der Grundausbildung in den Leveln 1-3 geht es im Level 4 hauptsächlich um die Anwendung der verschiedenen Rhythmen aus Level 1 bis 3 in Verbindung mit Diagnostik und dem Zusammenspiel von verschiedensten Therapieansätzen und deren Begleitung. Craniosacrale Begleitung ab Level 4 geht immer mehr mit den integrativen Prozessen der Biodynamik um und setzt diese zielgerichtet ein. Hier wird das Potenzial, das in der Craniosacralen Begleitung gerade im Zusammenspiel mit anderen Therapieansätzen erreicht werden kann, sichtbar.

Kursnummer 25BO27637B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Herbstliche Kränze Florale Dekoration für Tür und Tafel
Sa. 13.09.2025 10:00
  Kirchhatten

- Bunte Dekoration vor dem Haus und auf dem Tisch bringt die goldene Herbstzeit in unsere vier Wände. Gestaltet werden schöne Herbstkränze in unterschiedenen Varianten und mit verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten z. B. als Türkranz oder Tischschmuck. Vorhandene Blumen aus dem Garten oder Dekoration können mitgebracht und eingearbeitet werden.

Kursnummer 25BH19008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
(inkl. Materialkosten von 30 €)
Dozent*in: Tina Böschen
Zug um Zug: Schachspielen Das Spiel der Könige für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene
Sa. 13.09.2025 11:00
  Wardenburg

- Sie wollten schon immer einmal die Grundzüge des Schachspielens kennenlernen, Sie haben schon länger nicht mehr vor dem Schachbrett gesessen oder sie suchen einen Spielpartner? An zwei Terminen können Sie das "Spiel der Könige" erlernen oder Ihre Technik verfeinern. Dabei trainieren Sie spielerisch Ihren Geist, Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Der Kurs richtet sich an Interessierte jeden Alters.

Kursnummer 25BW41971
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Alexej Spadi
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
Sa. 13.09.2025 15:00
  Oldenburg

- In Kooperation mit dem Team Stand-Up-Paddler. Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 25BW24071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Axel Bischoff
Loading...
>
02.05.25 05:15:16