Skip to main content

Kunst & Kultur

15 Kurse

Suchergebnisse Ab 70

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.

---

 
Kultur bildet Gesellschaft

In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.

Die VHS-Kunstwerkstätten

Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.

Ausstellungen

Unser Ausstellungen im VHS-Haus.

Kurse nach Themen

VHS Oldenburg
VHS Hatten + Wardenburg

Loading...
Abstrakte Malerei in Acryl Experimentierfreude auf der Leinwand
Sa. 24.05.2025 10:00
  Oldenburg

- Und wie geht das jetzt mit der Abstraktion? Dieser Frage wird hier auf den Grund gegangen. Von der rein abstrakten Farbkomposition bis hin zum Abstrahieren vom Gegenstand aus ist alles möglich. Experimentierfreude und größere Bildformate sollen helfen, gewohnte Bahnen zu verlassen und die Malerei als ein Abenteuer zu erleben.

Kursnummer 25AO41319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Theo Haasche
Grundkurs: Airbrush Gesprühte Kunstwerke
Sa. 28.06.2025 10:00
  Wardenburg

- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.

Kursnummer 25AO41328
Kursdetails ansehen
Gebühr: 114,00
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
Noch 1 Plätze frei.
Raku-Keramik Feuer und Flamme
Sa. 08.03.2025 10:00
  Oldenburg

- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41480
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Zeichnen unter freiem Himmel Schlossgarten und Marktplatz Eversten
Mo. 30.06.2025 17:00
  Oldenburg

- Nach einer Einführung in das perspektivische Zeichnen werden Sie Schritt für Schritt anhand von Beispielen den Aufbau einer Zeichnung erlernen. Anschließend setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen unter freiem Himmel um. Ab dem zweiten Kurstag findet der Unterricht im Freien statt. Es gibt zahlreiche Unterstellmöglichkeiten unterwegs. Sollte das Wetter es nicht zulassen, draußen zu zeichnen, findet der Unterricht in der VHS statt.

Kursnummer 25AO41302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 94,00
Dozent*in: Volker Holte
Tanzen 60+ Freude am Tanzen
Di. 29.04.2025 15:00
  Wardenburg

- Sie tanzen gerne, haben aber keinen Partner? Dann tanzen Sie mit uns: Internationale Volkstänze, Squares, Walzer, im Kreis, im Block, mit wechselnden Partner*innen ... zu Tanzmusik und Evergreens aus aller Welt. Das Angebot richtet sich an tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahren, die in einer netten Gruppe Körper und Geist fit halten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neuaufnahmen sind herzlich willkommen - kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei!

Kursnummer 25AW41202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Elke Henken
Intuitives Malen am Wochenende Der Weg ist das Ziel
Sa. 24.05.2025 10:00
  Kirchhatten

- Beim intuitiven Malen kommt es nicht auf das Ergebnis an: Das Gefühl ausdrücken, das gerade kommt, in sich spüren und sich mit sich selbst verbinden - losgelöst von Bewertungen und Erwartungen! Alles kann, nichts muss an diesem Malwochenende. Die Farben spiegeln unser Innenleben. Sie lernen, dies zu deuten und erfahren etwas über sich selbst. Es braucht etwas Mut, von dem üblichen Leistungsdruck Abstand zu nehmen und die eigenen Wünsche und Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu stellen. Finden Sie Entspannung im kreativen Arbeiten und lassen Sie den Alltagsstress los.

Kursnummer 25AH41326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 88,50
(inkl. Materialkosten 17,50 €)
Fotografieworkshop auf Wangerooge Kreative Inselzeit
Fr. 26.09.2025 14:30
  Wangerooge

- Wind, Wellen, Sand und Meer sind noch längst nicht alles, was der Inselworkshop zu bieten hat. Neben der Landschafts- und Naturfotografie, wie man sich ihr eben nur auf der Insel widmen kann, stehen noch weitere Punkte auf dem Programm: Die Blaue Stunde am Abend und später dann Lichtmalerei am Strand. Eine Einführung in die Portraitfotografie mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand sowie die Schwarz-/Weiß-Fotografie runden das Programm ab. Es erwartet Sie ein Wochenende ohne Leistungsdruck in entspannter Atmosphäre. Konzipiert für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Kursnummer 25BH41720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Arno Kollmann
Pop Chor Singen - Singen - Singen
So. 25.05.2025 13:00
  Oldenburg

- Wollten Sie schon immer gern im Chor singen? Haben Sie vielleicht nur wenig Erfahrung oder trauen es sich nicht zu? Unter dem Motto "Singen - Singen - Singen!" werden wir neben Atemtechnik und Grundlagen der Stimmbildung die Freude am gemeinsamen Singen erfahren. Verschiedene Pop-Songs vom Klassiker bis zum aktuellen Hit werden dabei chorisch erarbeitet. Tipps zum Noten lesen und einfachen Zählen runden das Programm ab. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25AO41154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
(inkl. 2 € Kopierkosten).
Grundkurs Fotografie - mit Exkursion Fotografieren leicht gemacht
Fr. 09.05.2025 18:30
  Oldenburg

- Erfahren Sie alles Wichtige über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei einer gemeinsamen Exkursion bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben. Eine anschließende Auswertung der Fotos und wertvolle Tipps vom Profi runden diesen Grundkurs ab.

Kursnummer 25AO41702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Strukturen in der abstrakten Malerei Komplexität auf der Leinwand
Fr. 23.05.2025 18:00
  Wardenburg

- Erkunden Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Formen, Texturen und Materialien neue Dimensionen in Ihren Arbeiten erschaffen können. Erforschen Sie die Grundlagen von Strukturen und deren Wirkung auf die Betrachtenden. Farben und Pinseltechniken, Collage und Mixed Media - wir experimentieren, um komplexe Strukturen zu erzeugen, einschließlich Schichtaufbau, Texturierung und der Verwendung von Objekten. Erleben Sie die Freude am kreativen Prozess und übersetzen Sie Ihre Ideen in strukturierte Kompositionen. Es gibt die Gelegenheit, Ihre Werke vorzustellen und konstruktives Feedback zu erhalten. Der Kurs richtet sich an alle Kunstbegeisterten, die ihre Fähigkeiten in der abstrakten Malerei vertiefen und neue kreative Wege beschreiten möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.

Kursnummer 25AW41349
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,00
(inkl. Materialkosten 30 €)
Freestyle-Keramik Ton oder Paperclay
Fr. 14.03.2025 18:00
  Oldenburg

- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.

Kursnummer 25AO41485
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
Dozent*in: Anke H. Otto
Ölmalerei: Stillleben Einstieg in die Ölmalerei
Sa. 14.06.2025 10:00
  Oldenburg

- Die Kunstgattung des Stilllebens konzentriert sich auf die Darstellung oftmals alltäglicher Objekte wie Vasen mit Blumen, Geschirr, Obstschalen oder drapiertes Gemüse. Die Auswahl und Anordnung der Objekte erfolgte in der klassischen Malerei seit dem 17. Jahrhundert nach ästhetischen und symbolischen Gesichtspunkten. Nach einer Bildvorlage werden Sie das Stillleben Schritt für Schritt in ein Ölbild umsetzen. Dabei erlernen Sie die grundsätzlichen Techniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Sie können Ihr Stilleben detailgetreu oder abstrahiert darstellen.

Kursnummer 25AO41322
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Spieleworkshop auf Wangerooge Brett- und Kartenspiele entwickeln leicht gemacht
Fr. 12.09.2025 14:30
  Wangerooge

- Entdecken Sie die Welt der Spieleentwicklung! In diesem Wochenendworkshop gestalten Sie Ihr eigenes Brett- oder Kartenspiel - vielleicht entsteht dabei sogar der nächste Bestseller? Spiele faszinieren uns seit jeher - nutzen Sie die kreative Auszeit auf der Insel und lassen sich inspirieren! Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gibt es viele spannende Schritte zu entdecken. Erfahren Sie, wie Spieleverlage arbeiten, worauf bei der Entwicklung zu achten ist und wie aus einer Version ein fertiges Spiel entsteht. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt - Inspiration und Spaß garantiert!

Kursnummer 25BH41972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 345,00
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Helmut Punke
Ferienkurs: Pantomime (ab 14 Jahren) Phantasie und Illusion
So. 06.07.2025 14:00
  Oldenburg

- Die Pantomime bietet der Phantasie viel Freiraum. Mit einer gewissen Leichtigkeit und fast nichts auf der Bühne entstehen Dinge, so real, dass man sie gleich erkennt. In diesem Workshop erfährst Du, wie Illusionen erschaffen werden. Wie entsteht eine Wand, wo keine ist? Eine kleine Handbewegung hier und ein kleines Zucken mit der Schulter dort und schon sieht man ein Seil oder eine Kiste. Ein imaginärer Apfel in der Hand - stell Dir vor, wie schön er aussieht, wie lecker er schmeckt und schon läuft dem Publikum das Wasser im Mund zusammen. Übungen, Spiele und eine große Portion guter Laune bringen uns ans Ziel.

Kursnummer 25AO65441Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Sommerakademie: Analoge Fotografie Film ab - Die Analogfotografie ist tot – es lebe die Analogfotografie!
Mo. 07.07.2025 10:30
  Hatten

- Die Technik, die Haptik, der besondere Reiz dieses Metiers beschäftigen uns in der Sommerakademie - eine Form von Entschleunigung in unserer oft so hektischen Zeit. Dieser Workshop bietet uns eine reiche Palette an Möglichkeiten und lässt uns damit in eine ganz besondere Welt eintauchen - die Welt der Analogfotografie. Zum Start beschäftigen wir uns mit ein paar unverzichtbaren Grundlagen, lernen unsere Kameras kennen und diese zu bedienen. Im Anschluss geht es um den fotografischen Blick, die Aufgabenstellung sowie die passende Wahl der Location für eine ausgiebige Exkursion. Wir arbeiten mit S/W-Filmen, die wir selber entwickeln und fixieren. Das Besondere: Die Entwicklerlösung wird aus einfachen Zutaten selber hergestellt. Per Scan werden die Negative digitalisiert, um dann in der "digitalen Dunkelkammer" weiter verarbeitet zu werden.

Kursnummer 25AH41714
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Dozent*in: Arno Kollmann
Loading...
14.05.25 03:59:16