Skip to main content

Sommerkurse

Loading...
Deutsch Intensivkurs B2 zur Studienvorbereitung
Di. 02.05.2023 13:00
  Oldenburg

- Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen auf Niveau B1. Möchten Sie ein Studium an einer Hochschule in Deutschland aufnehmen? Hier sind Sie richtig, wenn Sie die B2-Stufe besonders intensiv lernen möchten. Im direkten Anschluss an diesen Kurs findet ein Kurs mit dem Ziel C1 statt. Bei weiteren Fragen vereinbaren Sie gern einen telefonischen Beratungstermin: <a href="https://timeacle.com/business/index/id/3215/booking/appointment/row_id/8261">Telefonischer Beratungstermin</a> oder einen persönlichen Beratungstermin: <a href="https://vhs.link/ZqwzRd">Persönlicher Beratungstermin</a>

Kursnummer 23AO58447Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: ggf. förderbar
Golf - Platzreife Auf den richtigen Schwung kommt es an!
Fr. 02.06.2023 18:00
  Hatten

- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. der DGV-Platzreife erhalten sie die Voraussetzung auf Golfplätzen spielen zu dürfen. Innerhalb des Gruppentrainings lernen Sie in lockerer Atmosphäre die Themenbereiche Abschlag, Grünschlag und Kurzspiel kennen und beherrschen. In der Theorie lernen Sie die Golfregeln, Etikette und Platzregeln kennen und viele Tipps vom Profi. Sie können während der Kursdauer die Übungseinrichtungen kostenlos nutzen. In kleinen Gruppen erlernen Sie die Grundlagen des Golfspiels innerhalb eines rollenden Terminsystems, das sich immer nach 6 Einheiten wiederholt. Das Ablegen der Prüfung ist nach 6 Einheiten je nach Ausbildungsstand möglich. In der Gebühr ist die Platzreifeprüfung, DGV-Platzreifezertifikat und Platzerlaubnis durch den Pro enthalten. Im Preis enthalten: Dreimonatige Schnuppermitgliedschaft inkl. Nutzung aller Übungseinrichtungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AH24080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Keine Ermäßigung möglich.
Smalltalk Die hohe Kunst des kleinen Gesprächs mit großer Wirkung
Sa. 03.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Die charmante Konversation, leicht mit anderen in Kontakt kommen, locker plaudern, ohne viel zu verraten. Lernen Sie mit Smalltalk Ihre Persönlichkeit zu unterstreichen, Türen zu öffnen, eine positive Gesprächsatmosphäre herzustellen, in kurzer Zeit Menschen für sich gewinnen, zu Netzwerken, Kontakte knüpfen und bei Ihren internen und externen Geschäftspartner*innen zu punkten, ohne alles auf den Punkt zu bringen! Inhalte: Locker bleiben, Einstieg, Ausstieg, Ablauf, Techniken, Regeln, Tabus, Themen, Fragentechnik ohne Neugier, das Eis der Stille durchbrechen, Einsatz lebendiger, wirksamer Sprache und Körpersprache, schneller Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre, Mentale Ausrichtung für den Praxistransfer.

Kursnummer 23AO31680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Noch 2 Plätze frei.
Abstrakte Malerei in Acryl Experimentierfreude auf der Leinwand
Sa. 03.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Und wie geht das jetzt mit der Abstraktion? Dieser Frage wird hier auf den Grund gegangen. Von der rein abstrakten Farbkomposition bis hin zum Abstrahieren vom Gegenstand aus ist alles möglich. Experimentierfreude und größere Bildformate sollen helfen, gewohnte Bahnen zu verlassen und die Malerei als ein Abenteuer zu erleben

Kursnummer 23AO41319
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Dozent*in: Theo Haasche
Waldbaden Ein Spaziergang mit allen Sinnen
Sa. 03.06.2023 11:00
  Treffpunkt: Parkplatz Wildenloh

- Die Idee des Waldbadens stammt ursprünglich aus Japan. Dort wird es als präventive Maßnahme gegen stressbedingte Erkrankungen praktiziert. Waldbaden bedeutet, dass man die Atmosphäre des Waldes und die Natur aus nächster Nähe und mit allen Sinnen wahrnimmt. Auch wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die heilsame Kraft des Waldes. Auf diesem Spaziergang werden Sie im langsamen Tempo den Wald neu entdecken. Unterschiedliche Übungen, zum Teil in Stille, unterstützen Sie dabei.

Kursnummer 23AO21121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Paddeln lernen im Kajak und Canadier Kanugrundkurs
Sa. 03.06.2023 14:00
  Treffpunkt: Kanuanleger Wardenburg; Magdalene-Frühstück-Platz, War

- Wer das Kanufahren entdecken möchte, kann hier mit einem gutmütigem Wander-Kanadier oder einem Kajak diese vielseitige Natursportart erleben. Mit dem Doppel- oder Stechpaddel lernen Sie, das Boot zu manövrieren. Sie erfahren nicht nur etwas über Fahrtechnik, Taktik und Ausrüstung, sondern entdecken auf einem landschaftlich reizvollen Stück der Hunte eine beeindruckende Tier- und Pflanzenwelt. Der Ablauf: Am Morgen bekommen Sie eine Einführung in die Paddeltechnik, bei einer Übungsphase auf dem Wasser können Sie Ihre Technik ausprobieren. Anschließend wenden Sie das Gelernte bei einem kleinen Ausflug an. Es ist auch genügend Zeit für Pausen, und um sich mal treiben zu lassen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Größe (wegen der Größe der Rettungswesten), Gewicht und Bootswunsch (Kajak oder Canadier) mit an! Kajakinteressenten geben bitte auch Ihre Körpergröße an.

Kursnummer 23AO24046
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
(inkl. Yeti-Kursleitung / Tourenbegleitung, Kanu-/Kajakmiete inkl. Transport und Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung, wasserfester Sack, Bus-Kanu-Kombi-Ticket der VWG). Keine Ermäßigung möglich.
Stand Up Paddling - Fitness & Entspannung Tausche Matte gegen SUP Board
So. 04.06.2023 10:30
  Oldenburg

- Während des 90-minütigen Programms werden auf dem SUP Board sowohl Kraft-, als auch Entspannungsübungen gemacht. Bereits während des Balancierens auf dem Board wird das Gleichgewicht, die Koordination und die vielen, kleinen und größeren Muskeln angesprochen, die so wichtig sind, um den Körper zu stabilisieren und langfristig z.B. vor Rückenschmerzen zu bewahren. Die Übungen - vor allem aus dem Yoga und Pilates stammend - werden in verschiedenen Schwierigkeitsstufen vorgestellt, so dass alle auf ihre Kosten kommen können. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf Übungen auf dem Board. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Bei schlechtem Wetter werden die Räumlichkeiten vor Ort genutzt, so dass es nicht ausfallen muss. Veranstalter ist das Team Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AW24073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Axel Bischoff
Noch 3 Plätze frei.
Excel 2021 - Intensivkurs Niveau: für Einsteiger*innen
Mo. 05.06.2023 08:30
  Oldenburg

- In diesem Kurs erlernen Sie die wichtigsten Grundfähigkeiten in der Tabellenkalkulation. Kenntnisse und Fertigkeiten wie Entwerfen, Erstellen und Bearbeiten von Kalkulationstabellen, Gestalten und Drucken von Tabellen, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen sowie Berechnungen mit Bedingungen (Wenn, Summewenn u. a.) und Verweisen (Sverweis, Wverweis) werden praxisnah vermittelt. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23AO34327B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrbuch und Kaltgetränke)
Klangmeditation
Mo. 05.06.2023 20:00
  Oldenburg

- Bei der Klangmeditation werden über einen längeren Zeitraum verschiedene Klangschalen nacheinander angeschlagen. Die dabei erzeugten Schwingungen und Töne können Sie auf sich wirken lassen. Hierdurch kann ein Zustand tiefer Entspannung und Ruhe eintreten. Klangmeditation dient dem Stressabbau und der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Außerdem unterstützt sie das individuelle Wohlbefinden.

Kursnummer 23AO22305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Noch 1 Plätze frei.
Grundkurs Fotografie - mit Tages- und Abendexkursion Fotografieren leicht gemacht
Mi. 07.06.2023 19:00
  Oldenburg

- Sie erhalten Grundlagenwissen über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt z. B.: Blende, Brennweite, Schärfentiefe, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit. Zwei gemeinsame Exkursionen mit anschließender Auswertung der Fotos sind vorgesehen.

Kursnummer 23AO41701
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Volker Kunkel
Clean Eating Vegan Low Budget Ohne Gluten, Kuhmilch und industriellem Zucker
Do. 08.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Rein pflanzliche Ernährung kann entgegen weitverbreiteten Vorurteilen auch mit kleinem Budget schmackhaft und nährstoffdeckend umgesetzt werden. Lernen Sie, eine vegane Ernährung unkompliziert und nährstoffoptimiert im Alltag umzusetzen und dabei den Geldbeutel zu schonen. Genießen Sie die Vielfalt: Overnight Oats Bircher Style, Hirseporridge mit Blaubeer-Bohnen-Creme und Apfel-Kürbis-Topping, leichte Streichwurst, Kartoffelcreme mit gebratenen Rotkohlspalten, Birne und knusprigen Räuchertofu-Würfeln, Sellerie-Kartoffel-Rösti mit Spinat und Joghurt-Sellerie-Creme, "Ricotta"-Bällchen in Tomatensugo, Tempeh-Bolognese mit Nudeln und Nussparmesan, gebackener Tofu mit Ofenpilaw und Apfel-Topping, Socca (Kichererbsen-Fladen) mit Umami-Bohnenpfanne sowie Blattsalat mit Dattel-Vinaigrette und Golden-Joghurt-Sauce.

Kursnummer 23AO25003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Deutsche Gebärdensprache: DGS 1 - Am Wochenende Für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse
Fr. 09.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache. Durch Körpersprache, Mimik und Fingeralphabet wird grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation geübt. Zudem werden Gesprächssituationen des Alltags erprobt. Lehrmaterial wird gestellt.

Kursnummer 23AO51001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Zzgl. 8 € Lehrmaterial, die am ersten Kurstag an die Dozentin in bar auszuzahlen sind.
Dozent*in: Doris Geist
Digitale Mitarbeitergewinnung mit Social Media
Fr. 09.06.2023 17:00
  Oldenburg

- "Fachkräftemangel" ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herausforderung für viele Unternehmen und Betriebe in Deutschland. Wer jetzt nicht die nötigen Maßnahmen ergreift, steckt vielleicht schon in zwei oder drei Jahren in der Klemme und kann wichtige Positionen im Unternehmen nicht optimal besetzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen, die Zielgruppe anhand von Persönlichkeitspsychologie zu analysieren, sie verstehen, was die Zielgruppe in der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt möchte und wie man sie mit hochwertigem Content auf Social Media abholen und für sich gewinnen kann. Im Praxis-Workshop erfahren Sie, wie Sie eine Facebook Werbeanzeige konzipieren und technisch umsetzen können. Wir schauen uns gemeinsam an, wie heutzutage eine Karriereseite, im Zusammenspiel von Social Media, aussehen sollte, damit sich die Talente gerne bei Ihnen bewerben. Sie lernen praxiserprobte Social Media Strategien kennen, die wirklich funktionieren.

Kursnummer 23AO31440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Für NWZ-Card-Inhaber 164 €. Nach Vorlage Ihrer NWZ-Card erhalten Sie im VHS-Kundenzentrum die Ermäßigung ausgezahlt.
Dozent*in: Julia Heisler
La vita e bella – Küchenparty Sommer-Küchenparty
Fr. 09.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Treffen Sie sich mit Freunden zum gemeinsamen Kochen. Bereiten Sie Leckereien wie gratinierte Nudelnester, Rosmarin-Foccacia gefüllt mit gegrilltem Gemüse oder eine Minilasagne mit verschiedensten Füllungen zu. Dies sind nur einige der Gerichte, die in handlicher Größe zubereitet werden. Im Anschluss wird alles bei Musik und ausgesuchten Getränken in der Küche genossen.

Kursnummer 23AO25166
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Excel 2021 - Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Sa. 10.06.2023 09:00
  Oldenburg

- In den weiterführenden Techniken am Wochenende werden vorhandene Excel-Kenntnisse gefestigt und durch folgende Themen erweitert: Sortieren und Filtern von Daten, grafische Darstellung mit Diagrammen, Berechnungen mit Bedingungen (Wenn) und Verweisen (Sverweis). Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23AO34324
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
(inkl. Lehrbuch)
Portugiesisch Grundkurs (A1.1) am Wochenende Bem-vindo!
Sa. 10.06.2023 09:00
  Hatten

- Portugiesisch ist die Muttersprache von Millionen Menschen in Europa, Afrika und Südamerika. Portugiesisch scheint dem Spanischem so ähnlich und doch können sich die Muttersprachler dieser Sprachen nicht verstehen. Hier können Sie den Grundwortschatz erlernen und üben, sich in Alltagssituationen verständigen. Zudem wird die Aussprache und Intonation geübt und sich über die verschiedenen Kulturen ausgetauscht. Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Der Dozent lehrt brasilianisches Portugiesisch.

Kursnummer 23AH56402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 115,00
Bewerbungsgespräche erfolgreich meistern Training für den Berufseinstieg und Berufswechsel
Sa. 10.06.2023 09:00
  Wardenburg

- Treffer. Die Bewerbung auf die Traumstelle war erfolgreich und die Einladung zum Bewerbungsgespräch ist ins Haus geflattert. Freude und Nervosität steigen gleichzeitig. Was muss ich in einem solchen Gespräch tun, um erfolgreich zu sein? Authentisch sein! Sich künstlich hochwertig verkaufen? Was soll ich sagen? Wie soll ich mich geben? Wohin mit Armen und Beinen? In diesem Workshop erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen. Neben theoretischen Anteilen (Wie bereite ich mich vor? Was will ein Personaler von mir?) wird ein Teil des Workshops auch darin bestehen, Vorstellungsgespräche zu simulieren und zu schauen, was schon gut klappt, und wo noch Nachholbedarf ist.

Kursnummer 23AW31101
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft (KOS) gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de).
Windows 10 und Office 2021 kennenlernen Einstieg in die PC-Welt
Sa. 10.06.2023 09:30
  Oldenburg

- Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, mit Windows 10 und Office 2021 routiniert zu arbeiten. Anhand leicht verständlicher, praxisnaher Beispiele und Tipps trainieren wir den Umgang mit dem Computer, die sichere Nutzung des Internets und das Versenden von E-Mails in Outlook. Wir schreiben Texte in Word und erstellen kleine Tabellen in Excel. Schwerpunkt dieses Kurses ist es, Ängste im Umgang mit dem Computer abzubauen und Möglichkeiten der PC-Welt zeitgemäß zu nutzen.

Kursnummer 23AO34225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
(inkl. Lehrbuch)
Dozent*in: Angela Liese
Weintrauben Ostasiatische Tuschmalerei
Sa. 10.06.2023 11:00
  Oldenburg

- Das Anliegen der traditionellen ostasiatischen Tuschmalerei ist es, das Wesentliche in verdichteter Form zusammen mit den seelischen Vorgängen im Maler darzustellen. Daher spielt die „Andeutung“ eine wichtige Rolle. Bei den Klängen von traditioneller Musik werden Sie ganz entspannt in ein spezielles Thema der Tuschmalerei eintauchen. Eine kleine Einführung in die ostasiatische Tuschmalerei erhalten Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCIofhIbPWCLWduv16b66FdQ

Kursnummer 23AO41341
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
(ggf. zzgl. Materialkosten)
Noch 2 Plätze frei.
Faszienmobilisierung Entspannt und beweglich
Sa. 10.06.2023 15:00
  Hatten

- Faszien sind vielen bekannt, aber was haben sie eigentlich für eine Bedeutung? Die Faszie ist ein elastisches, reißfestes Bindegewebe, welches sich im ganzen Körper finden lässt. Sie umhüllen Muskelfasern, Muskelstränge sowie Muskelgruppen. Auch Organe, Sehnen und Knochen sind von Faszien umgeben. In diesem Workshop geht es um Klärung von Fakten, Funktionen, Mythen und auch Risiken. Viele praktische Übungen mit dem Tennisball werden ausprobiert, um die Muskulatur in Entspannung zu bringen. Diese lassen sich ganz einfach auch zu Hause ausführen.

Kursnummer 23AH22121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Katja Ratje
Frauen auf Tour - einmal aktiv unter sich sein Begleiteter Kanuausflug von Astrup nach Oldenburg
So. 11.06.2023 11:00
  Treffpunkt: Kanuanleger Astrup, Astruper Str. (Huntebrücke); 26201

- Von Astrup nach Oldenburg schlängelt sich die Hunte durch die Wardenburger Marsch. Weiden und Erlen säumen das Ufer und ragen weit über das Wasser. Ein kleiner Sandstrand direkt an einer Brücke lädt zu einer Pause ein.Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre T-Shirtgröße (S, M, L, XL) über das Feld "Bemerkung" im Schritt "Prüfen & Buchen" bei der online-Anmeldung an, um die für Sie passende Weste auszuwählen.

Kursnummer 23AO24044
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,00
(inkl. Bootsmiete und Transport, Zubehör, Infopaket zur Vorbereitung, Einführung in die Paddeltechnik, Schwimmwesten, Paddel, wasserdichter Sack, Yeti-Tourenbegleitung, Bus-Kanu-Kombi Ticket der VWG). Aufpreis für Kajak 15,00 € pro Boot, bitte vorher anmelden. Keine Ermäßigung möglich.
Golf - Schnupperkurs Auf den richtigen Schwung kommt es an!
So. 11.06.2023 13:00
  Hatten

- Frische Luft, Natur, grüne Wiesen - Konzentration, Technik, Entspannung. All dies vereint Golf. Hier können Sie in diesen wunderbaren Sport schnuppern und eine Einführung und Informationen von einem erfahrenen Golflehrer erhalten. Leihschläger und Übungsbälle werden gestellt. Sie können die Range sowie die Übungseinrichtungen frei nutzen und die Grundfertigkeiten des Golfspiels ausprobieren. Veranstalter ist der Golfclub Oldenburger Land e.V. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AH24077
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Keine Ermäßigung möglich.
Stand Up Paddling Auf die Bretter, fertig ..., los ...
So. 11.06.2023 15:00
  Oldenburg

- Stand Up Paddling (SUP) ist eine einfach zu erlernende Wassersportart, die sich durch ihren hohen Fitness- und Freizeitwert sowie durch ihr geringes Verletzungsrisiko auszeichnet. SUP: das bedeutet mit einem speziellen Surfboard und einem langen Paddel über Seen und Flüsse zu gleiten bzw. zu surfen. Durch die aufrechte Haltung werden der ganze Körper und der Gleichgewichtssinn trainiert. Dabei ist der Sport für alle Leistungsstufen und jede Altersklasse geeignet - nur schwimmen muss man können. Und: Vom Wasser aus betrachtet bieten sich ganz neue Perspektiven auf die Welt. Beim Anfängerpaddelkurs-XL wird zunächst eine grundlegende Paddeleinweisung gegeben und im Anschluss eine gemeinsame, ausgedehnte und doch entspannte Tour über die Hunte gemacht. Veranstalter ist das Team. Stand-Up-Paddler, Aviango GmbH, Oldenburg. Die VHS tritt als Vermittler auf.

Kursnummer 23AW24072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Kinder von 10 bis 14 Jahren 35 € (in Begleitung von Erwachsenen). Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Axel Bischoff
Excel 2021 - Intensiv-Aufbaukurs Niveau: für Fortgeschrittene
Mo. 12.06.2023 08:30
  Oldenburg

- Der Aufbaukurs baut inhaltlich auf die weiterführenden Techniken auf. Inhalt: Optimierung von Tabellenaufbau und -organisation, Erstellen und Bearbeiten von Zell- und Bereichsnamen, SVerweise und WVerweise, Verknüpfung und Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter, Arbeiten mit Filtern und Datenbankfunktionen, Daten konsolidieren, Erstellen und bearbeiten von Pivot-Tabellen. Nutzer*innen von Office 2010 - 2019 / 365 können teilnehmen.

Kursnummer 23AO34328B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
(inkl. Lehrmaterial und Kaltgetränke)
Einführung in die wertschätzende Kommunikation - Wochenseminar Wie Gespräche besser gelingen - nach Marshall B. Rosenberg
Mo. 12.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Ob in Teamsitzungen, im Beschwerdemanagement, in Mitarbeiter- oder Elterngesprächen, wir werden im Alltag immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Die wertschätzende Kommunikation ist ein einfacher Ansatz, mit dem solche Momente konstruktiv angegangen werden können: In vier Schritten lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Ziele vertreten können, ohne dabei die Interessen und Bedürfnisse von Anderen zu missachten. Sie sorgen für Klarheit bei sich, um wieder handlungsfähig zu werden. Und Sie werden erfahren, wie Sie sich mit Ihrem Gegenüber in schwierigen Situationen durch empathisches Zuhören verbinden können. In diesem Seminar werden Sie anhand eigener Beispiele in Gruppen- und Einzelarbeit, Rollenspielen und durch Theorie-Input die grundlegenden Inhalte der wertschätzenden Kommunikation kennen lernen und üben.

Kursnummer 23AO31600B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
(inkl. Kaltgetränke)
Englisch Kompakt: Intermediate conversation (B1+) Kleingruppe
Mo. 12.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Do you often find yourself wanting to communicate a certain idea or opinion in English, but you can’t seem to get your ideas across? Of course, this can be challenging even in our native language. But in a foreign language, so many other things make it even more difficult. Sometimes it’s a lack of vocabulary or grammar; but more often, it’s that people get so nervous that they either freeze up or can't communicate clearly. If this sounds familiar, take heart: you are not alone! In this course you’ll learn how to carry on both a superficial conversation in English as well as a deeper, more meaningful one. You’ll also learn how to make it easier for the other person to follow your ideas. And best of all, you’ll learn how to do all of this in a way that other people will enjoy talking to you! The number of participants is limited to 9 to ensure that everyone feels confident and can talk and practise as much as possible. To make sure this is the right course for you, please call us for an oral placement test before registering. Material will be provided.

Kursnummer 23AO52741B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 241,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke)
Dozent*in: Michaela Macke
Noch 2 Plätze frei.
Alles von einem Blech 2 Sommergerichte Vegetarisch
Di. 13.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Viele Töpfe, großer Abwasch? Nicht mit diesen Gerichten: Sie entstehen komplett auf einem Backblech. Das ist nicht nur praktisch, sondern intensiviert auch das Aroma. Wie wäre es mit Tex-Mex Gemüse-Tacos mit Tomaten-Salsa und Chipotle-Mayonnaise, Lauwarmen Blumenkohlsalat mit Mango und Tahina-Dressing oder Ofen-Spargelrisotto mit Vanilletomaten und Käse-Crunchies? Fangen Sie mit diesen Gerichten den Sommer ein.

Kursnummer 23AO25144
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Fotoreportage Geschichten erzählen in Fotografien
Di. 13.06.2023 18:30
  Oldenburg

- Geschichten gibt es viele in unserem Leben. Den 80. Geburtstag der Oma, die Amateurband eines Freundes Backstage, die Veränderung im Stadtviertel, die Reise auf eine Trauminsel. Doch wie erzählt man in Bildern? Welche Ausrüstung ist nötig? Wie bereite ich mich vor? Der Dozent teilt seine Erfahrungen als Fotojournalist mit Ihnen und weist Sie in das Metier ein. Theorie, Vorbilder und Technik stehen zunächst im Mittelpunkt. Der zweite Abend steht ganz im Zeichen der Praxis, draußen irgendwo in Oldenburg. Eine gemeinsame Betrachtung und Auswertung der Ergebnisse rundet das Geschehen ab.

Kursnummer 23AO41723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Indische Küche Sommerküche für heiße Tage
Mi. 14.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Tauchen Sie ein in ein Land, das geprägt durch die Vielzahl der Gewürze ist. Neben verschiedenen Currys werden traditionelles Brot sowie verschiedene Chutneys hergestellt. Naan Brot mit Mango Chutney, Minze-Joghurt sowie Rote Linsensuppe sind einige der Gerichte. Die Zubereitung von verschiedene Curry- Gerichten sowie das Herstellen des Curry Gewürz stehen außerdem auf dem Programm. Zum Nachtisch genießen Sie Laados (Kokosbällchen ).

Kursnummer 23AO25150
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Fabian Klug
La vita è bella – Pizza-Küchenparty Festa della cucina
Do. 15.06.2023 17:30
  Oldenburg

- Laden Sie Ihre Freunde zur Pizza-Küchenparty ein, und kneten Sie den Teig: fein, rustikal, dick oder dünn... Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, und probieren Sie Varianten wie Rote Beete-Creme statt Tomatensauce oder Cashewkernpaste statt Käse. Auch Liebhaber der klassischen Pizza kommen auf ihre Kosten. Genießen Sie einen Abend in ungezwungener Atmosphäre und leckeren Getränken direkt in der Küche am Herd.

Kursnummer 23AO25163
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Petra Odebrett
Wilde Kräuter im Sommer Schätze am Wegesrand
Do. 15.06.2023 18:00
  Oldenburg

- Wir leben umgeben von heilendem Grün, doch leider ist das Wissen darum für viele Menschen verloren gegangen. Auf einer Kräuterwanderung um den Swarte-Moor-See werden Sie die wilden Kräuter des Sommers kennenlernen. Die Heilpraktikerin Tanja Michaela Meyer hat dabei wieder viele Geschichten, Tipps und Verwendungsmöglichkeiten für Küche und Gesundheit parat. Auch die Bestimmung bzw. Verwechslungsmöglichkeiten der Heilpflanzen werden Thema sein.

Kursnummer 23AO21111
Kochbar: Streetfood - Persische Küche Mit Freunden kochen und genießen
Fr. 16.06.2023 17:00
  Oldenburg

- Sie sind zu einem ganz besonderen Abend eingeladen. Die persische Küche ist ebenso abwechslungsreich wie die majestätischen Landschaften und exotischen Provinzen dieses Landes. Dort herrscht ein Wechselspiel der Natur, von palmenbedeckten Küsten bis hin zu der scheinbar endlosen Wüste. Man nennt den Iran auch den Garten Eden der Früchte und Gewürze. Die persische Küche ist eine Küche voller Fantasie. Lamm-Aprikosen-Bällchen mit Fenchelsamen, Kichererbsen-Kartoffel-Latkes oder Maftoul-Salat sind einige der Gerichte, die Sie erwarten.

Kursnummer 23AO25317
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
(inkl. Lebensmittelumlage 21 €)
Dozent*in: Stefanie Kache
Noch 2 Plätze frei.
Stopptaste Natur - raus aus Alltagsstress und Hektik Eine kleine (R)Auszeit im Wald für Stressabbau und Entspannung
Fr. 16.06.2023 18:00
  Großenkneten

- Regelmäßige Aufenthalte in der Natur, speziell im Wald, sind gesundheitsförderlich - das ist mittlerweile wissenschaftlich erforscht. In Kombination mit Achtsamkeits- und Mediationsübungen können wir den Wald daher als optimalen Ort der Entspannung und der Regeneration erleben und neue Vitalität finden. Ein gemeinsamer Spaziergang, begleitet von Achtsamkeitsübungen, lässt uns in der Gegenwart ankommen, entspannen und den Wald ganz neu und intensiv erleben. Abseits vom Alltagsstress finden wir innere Ruhe und mentale Erholung und können uns wieder fokussierter unseren Aufgaben widmen. Ganz "nebenbei" tun wir hier noch etwas für unser Kreislauf- und Immunsystem und die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.

Kursnummer 23AH24002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Sabine Rickels
Von der Natur lernen: Gelassen bleiben dank Lotus-Effekt Ärger- und Emotionsmanagement
Sa. 17.06.2023 09:00
  Oldenburg

- Die Natur macht es vor: die Lotusblume lässt alle Schadstoffe von ihrer Oberfläche abperlen, die Nährstoffe aber werden durch die Blattoberfläche aufgenommen. Wir Menschen können es der Lotusblume nachmachen, indem wir Stress oder aufreibende Situationen im Berufs- oder Privatleben, die wir nicht oder nur geringfügig ändern können, nicht an unseren Kern heranlassen, also praktisch abperlen lassen. Positive Energie - auch in Form von konstruktiver Kritik - sollten wir wie Nährstoffe aufnehmen und dadurch unsere Persönlichkeit stärken und entwickeln. Lernen Sie in diesem Seminar Grundlagen des Ärger- und Emotionsmanagements, das (bessere) Verständnis von sich selbst und anderen Mitmenschen, Gelassenheit in der Kommunikation, das Fokussieren der eigenen Bedürfnisse und den Umgang mit Konflikten oder Störungen. So bleiben Sie in schwierigen Situationen handlungsfähig und können Ihre Energie gezielt fürs Fortkommen nutzen, anstatt sie für Nicht-Änderbares zu verschwenden.

Kursnummer 23AO31632
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
(inkl. Unterlagen und Kaltgetränke) Mit dem Logo der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft gekennzeichnete Kurse können bis zu 200 € gefördert werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter den FAQ (www.vhs-ol.de/faq-beruf-it).
Dozent*in: Melanie Kerski
Smartphone-Fotografie Die kleine Wunderkiste
Sa. 17.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Die beste Kamera ist die, die wir dabei haben. Und das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Aber "richtig fotografieren" mit dem Handy? Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen der kleinen Begleiter kennen. Zunächst mit den Bordmitteln: Blende, Verschlusszeit und ISO-Einstellungen sind auch für Handys mit Android, Windows u.a. Betriebssystemen keine Fremdworte. Viele Funktionen haben nicht nur einen Spaßfaktor, sondern lassen sich gezielt einsetzen. Ob die eine oder andere App helfen kann, mehr aus der kleinen Wunderkiste herauszuholen, wird auch geklärt. Nicht zu vergessen, dass im Kurs viel Zeit sein wird, um Bilder zu machen.

Kursnummer 23AO41715
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Keine Ermäßigung möglich.
Fortbildung: Craniosacrale Begleitung / Level 1 Sich selbst und andere begleiten - mit Zeit - gegen den aktuellen Trend
Sa. 17.06.2023 10:00
  Kirchhatten

- In Kooperation mit dem KDK Institut für Craniosacrale Begleitung. Der Ausbildungslevel 1 richtet sich an alle, die Interesse haben, sich in Craniosacraler Begleitung nach westlichen, südostasiatischen und modernen biodynamischen Methoden ausbilden zu lassen und in den Bereichen Regeneration und Verbesserung des Schlafes als wichtig(st)e Voraussetzung für Regeneration, etwas dazulernen möchten. Bei dieser Ausbildung gilt ganz besonders: Erst wenn Sie es selber für sich machen können, können Sie auch etwas für andere tun. Deshalb stehen Sie als angehende*r Craniosacrale Begleiter*in im Verständnis des KI (Seele), DO (Geist), KWON (Körper) zunächst im Mittelpunkt der Ausbildung. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, sich um sich selbst zu kümmern. Sie „fahren runter“, justieren Ihre innere Uhr und werden dann wieder aus sich selbst heraus aktiv. Auf dieser Basis können Sie den Rahmen Ihrer späteren Begleitungen individuell und tiefgehend anbieten. Wesentliche Inhalte: - Die große Bedeutung des Schlafs und des Craniosacralen Systems (CSS) - Der Unterschied zwischen Biodynamik und Biomechanik beim CSS - Grundlegende Techniken für das Verhalten an der Liege als Begleiter*in in der Biodynamik - Grobstoffliche und feinstoffliche Anatomie und Funktion des CSS und des menschlichen Organismus - Begleitungsabfolgen und Techniken in Theorie und Praxis - Grundlagen der (eigenen) Energiearbeit im KIDOKWON - Qigong und Atemtechniken aus der Meditation - Organisation der Activities of Daily Life (ADL) als Begleiter und Energiearbeiter - Training für die Ausrichtung unserer Körpermitte im Liegen, Sitzen und Stehen Zielgruppen: Physiotherapeuten, Angehörige weiterer Gesundheitsfachberufe Ärztinnen und Ärzte, Übungsleiter*innen, Heilpraktiker*innen, Yogalehrer*innen, Trainer*innen, Menschen die wieder Energie durch Entspannung bekommen möchten und alle an Energiearbeit interessierten Personen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vhs-ol.de oder www.kidokwon.de/Cranio

Kursnummer 23AO27631B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 890,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andreas Koch
Lightroom Classic CC - Fotobearbeitung Die Softwarelösung für digitale Fotografie
Sa. 17.06.2023 10:00
  Oldenburg

- Lightroom ist bekannt für seine Bildverwaltung und das Entwickeln von RAW-Dateien. Hier soll der Schwerpunkt jedoch auf den oft unterschätzten Bildbearbeitungswerkzeugen liegen. Die Möglichkeiten in Lightrooms Entwicklungs-Modul reichen mittlerweile nämlich weit über das reine "Einregeln" der Ursprungsdatei hinaus. Über geschickte Kombinationen oder Zweckentfremdung der einzelnen Befehle lassen sich eigene wiederverwendbare "Looks" erstellen und die Werkzeuge um Verlauf und Pinsel erlauben auch weitreichende kreative Bearbeitung und Retusche an Bilddetails.

Kursnummer 23AO34401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Volker Kunkel
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Distanz schaffen
Sa. 17.06.2023 10:00
  Wardenburg

- Bei dieser von Edmund Jacobsen entwickelten Methode kann durch ein bewusstes An- und Entspannen verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung erfahren werden. Die Progressive Muskelentspannung schafft eine Distanz zu den alltäglichen Belastungen und bietet eine Möglichkeit, das individuelle Wohlbefinden zu unterstützen. Eine regelmäßige Durchführung kann die Konzentrationsfähigkeit fördern, die Selbstheilungskräfte stärken und zum Rückgang von Ein-und Durchschlafschwierigkeiten beitragen. Zudem lassen sich stressbedingte Erkrankungen vorbeugen.

Kursnummer 23AW22060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Noch 2 Plätze frei.
Wendo für Mädchen von 6 - 10 Jahren Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Sa. 17.06.2023 12:00
  Hatten

- Wir wollen zusammen einen Tag erleben, der uns stark macht. Mit der Stimme, dem festen Stand und einem ernsten Blick sagen wir "STOPP", wenn uns jemand ärgern will. Hier lernen Mädchen verschiedene Techniken, um sich gegen angreifende Menschen zu verteidigen. Mit kleinen Theaterstücken und Rollenspielen üben wir das richtige Verhalten in unangenehmen Situationen. Am Ende zerschlagen wir ein Brett und laden die Eltern zu einer Vorführung ein.

Kursnummer 23AH65250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Keine Ermäßigung möglich.
Dozent*in: Andrea Ney
Meditative Klänge Genießen Sie die Glücksdusche
Sa. 17.06.2023 15:30
  Wardenburg

- Klangschalen in verschiedenen Größen mit unterschiedlichen Tonhöhen und Klangfarben führen Sie sanft in die Meditation. Durch die Wirkung der Klänge können Sie den alltäglichen Stress loslassen und sich ganz auf sich und Ihre Entspannung einlassen. Die wohltuenden Klänge können Sie wie eine Glücksdusche durchströmen und Ihre Selbstheilungskräfte und innere Harmonie aktivieren. Lassen Sie sich innerlich bewegen und profitieren Sie nachhaltig durch mehr innere Ruhe.

Kursnummer 23AW22304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Loading...
01.06.23 05:31:51