mit der Außenstelle Volkshochschule Hatten + Wardenburg
Aktuelles
TV-Tipp: „Oldenburg 360°“ zum Thema Europa
Gerhard Snitjer (li.) mit seinen Gesprächspartnern ▪ Bild: VHS Oldenburg
Wo steht Europa? Auf der Kippe? Die Sorge um ein deutliches Erstarken (rechts)nationaler Parteien nach den Europa-Wahlen im Mai treibt viele Menschen um, denen eine EU der offenen Grenzen und des Friedens am Herzen liegt.
Steffen Akkermann – Europäische Föderalisten Oldenburg e. V., Hans-Christian Petersen – Seebrücke Oldenburg und Julian Maskow – P.L.U.S. (Politik. Leben. Umwelt. Sicherheit) e. V. tauschen sich im Gespräch mit Moderator Gerhard Snitjer über die Risiken für Demokratie und Menschenrechte, bürgerschaftliches Engagement und notwendige Initiativen aus.
Das Podium von „Wir müssen reden.“ ▪ Bild: L. Ruhsam
Vor einem ausgesprochen interessierten Publikum diskutierten am Donnerstag, 14. März im vollbesetzten LzO Forum der VHS Oldenburg Peter Franke, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften e. V., Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen, Christoph Kluska, Vertriebsleiter bei Pflanzen-Bruns, einer der größten Baumschulen Europas, und Manfred Cybalski, Außenwirtschaftsberater der Außenhandelsstelle der niedersächsischen IHK in den Nachfolgestaaten der UDSSR darüber, wo die Herausforderungen im Umgang mit dem großen östlichen Nachbarn der EU liegen.
Die Veranstaltung war eine Kooperation der VHS Oldenburg mit dem Europäischen Föderalisten Oldenburg e. V. und der Gesellschaft Deutschland-Russland-Dragestan.
Alle Beteiligten auf dem Podium betonten vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Perspektiven und langjährigen Erfahrungen, dass Chancen zu Wiederannäherung und vertrauensvoller Zusammenarbeit in einer Intensivierung wirtschaftlicher Kontakte bestehen würden. Bei aller politischer Differenz mit dem Putin-Regime sei es möglich – und erforderlich, Beziehungen zu den Menschen aufzunehmen und zu pflegen. „Einfach hinfahren und Menschen kennen lernen“, empfahl Prof. Dr. Susanne Schattenberg.
Nehmen Sie uns mit in Ihren Europaurlaub!
Erste Beiträge auf der Europakarte. ▪ Bild: VHS Oldenburg
Sie verreisen dieses Jahr innerhalb Europas? Nehmen Sie uns doch einfach mit! Machen Sie an Ihrem Urlaubsort ein Foto mit unserem VHS Europa-Würfel und gewinnen Sie mit etwas Glück eine Belohnung!
Erste Beiträge sind bereits auf unserer Europakarte auf der 1. Etage des VHS-Hauses zu sehen.
Lässt das momentane Wetter Sie schon vom Sommerurlaub träumen? In unserer Außenstelle der VHS Hatten + Wardenburg bereiten Sie in den nächsten Monaten mehrere Wochenendkurse auf die Sprachen naher und ferner Reiseziele vor: Italienisch für die Reise am 29. und 30. März; Englisch für die Reise am 3. und 4. Mai; ein Spanisch-Intensivkurs am 25. Mai und Türkisch für die Reise am 7. und 8. Juni.
Übrigens: Wenn Sie unseren Europawürfel mit auf Ihre Reise nehmen, haben Sie die Chance auf Gewinne, mit denen Sie Ihren Urlaub besonders hübsch festhalten können.
NDR und Radio Bremen zwei berichten über britischen Einbürgerungstest
Am 11. März fand an der VHS Oldenburg ein Einbürgerungstest für Britinnen und Briten statt. Für die Teilnahme an diesem Sondertermin kurz vor dem Brexit wurden u. a. lange Anreisen von außerhalb Niedersachsens in Kauf genommen. Welche Gedanken und auch Befürchtungen die Britinnen und Briten zur Teilnahme bewegten, erzählen ein Beitrag des NDR, den Sie auf der Website des NDR sehen können, sowie ein Radiobeitrag von Bremen zwei, den Sie auf der Website des Radiosenders nachhören können.
3. Poetry Slam an der VHS
Die Teilnehmenden des Poetry Slams ▪ Bild: VHS Oldenburg
Am 9. März war es wieder so weit: Fünf Slammerinnen und Slammer präsentierten Texte zum Lachen, Weinen und Nachdenken im Foyer der VHS Oldenburg. Titelverteidigerin Theresa Sperling – Gewinnerin der goldenen Grünkohldose vom 3. November 2018 – musste dieses Mal nach einem spannenden Finale den Sieg der Slammerin Janina Mau überlassen. Dazu kamen Robert Kayser, Jörg Schwedler und Marc-Oliver Schuster, welche an diesem Abend mit ihren Beiträgen ebenfalls glänzten. Wir bedanken uns bei unserem Moderator Sebastian Hahn und bei dem wie immer großartigen Publikum. Bis zum nächsten Mal!
Für Bilder des Abends können Sie einen Blick in unsere Fotogalerie werfen.
Auch im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Europa: Bewegen. Erleben.“ stellen wir Ihnen jeden Monat eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der VHS Oldenburg vor. Diesen Monat sprach Lena Rakow mit Jan Orbahn. Was er zu seinen Aufgaben bei der VHS – und natürlich zu Europa – erzählt, lesen Sie in seinem VHS Backstage Interview.