Suchergebnisse Cranio Level 5
FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Kursen im Bereich Kunst & Kultur? Antworten finden Sie in unseren FAQ Kunst & Kultur.
---
Kultur bildet Gesellschaft
In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung erhalten Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in sämtlichen Lebensbereichen zu orientieren.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe; sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquête-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Die VHS-Kunstwerkstätten
Erhalten Sie einen Eindruck unserer VHS-Kunstwerkstätten.
Ausstellungen
Unser Ausstellungen im VHS-Haus.
Kurse nach Themen
<b>Bildungsurlaub<b>
- Man muss jedoch kein Profifotograf sein, um gute Bilder zu machen. Und es ist (fast) egal, mit welcher Kamera wir fotografieren. In diesem Seminar werden unterschiedliche Gestaltungsaspekte und Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem Smartphone vorgestellt. Wir lernen, wie Blickführung beeinflusst und Spannung im Bild erzeugt wird. Alleine schon ein veränderter Ausschnitt lässt ein völlig neues Bild entstehen. Auch der Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite ist beim Fotografieren mit dem Smartphone durchaus ein Thema. Welche Möglichkeiten haben wir, um unsere Bilder zu optimieren? Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Auch das Thema "Porträt" wird angesprochen inklusive Einsatz diverser Reflektoren. Nach Seminarende haben wir unsere "Smartphone-Fotografie" auf ein neues Level gehoben.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Die Oldenburger Photo-Amateure - kurz O.P.A. - treffen sich jeden zweiten Freitag zur Planung gemeinsamer Fotoaktivitäten und Ausstellungen. Es gibt gemeinsame Gruppenarbeiten zu festgelegten Themen, regelmäßige interne Foto-Wettbewerbe mit anschließender konstruktiver Besprechung der Bilder sowie Vorstellungen von aktueller Software, Methoden und Bilderserien. Wir arbeiten überwiegend digital, aber auch analoge Fotografie hat bei uns nach wie vor ihre Anhänger*innen. Nähere Informationen über: Ulrich Hirsch (O.P.A.), Telefon 0441 591098 oder hirsch.u@web.de.
- Einmal im Monat treffen Sie sich mit anderen begeisterten Saxophonspieler*innen, die gemeinsam im Ensemble ihr Spiel verbessern möchten. Dabei werden Sie Ihr Können in den Bereichen Tonbildung, Rhythmik, Instrumentaltechnik und Improvisation spielend ausbauen. Musikstücke aus fünf Jahrhunderten werden gemeinsam erprobt.
(inkl. 5 € Kopierkosten).
- Die Künstler*innen des Expressionismus und der Avantgarde faszinieren uns bereits in dritter Generation: August Macke, Henri Matisse, Franz Marc, Vincent Van Gogh, Gabriele Münter, Paul Gauguin oder Emil Nolde. Wir lassen uns von der farbigen Intensität ihrer Bilder verführen und malen unsere eigenen Landschaften, Stillleben und Portraits im Stile und nach den Techniken der großen Maler*innen.
- "Ich schenke dir ein leises Lied, vielleicht ist es ein Liebeslied, so fühl ich´s tief in meinem Herzen." Ein Auszug aus dem Lied "Ich schenke dir ein leises Lied" von Sybille Gimon als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.
- Freies Malen, mit Farben und Formen spielen, die Zeichnung einsetzen, Bilder entstehen lassen. Ob intuitiv oder geplant - wir lassen uns auf unsere Bilder ein und genießen es, uns anregen zu lassen und uns auszuprobieren. Sie können skizzieren, Bildaufbau und Perspektive üben, Farben mischen, erproben und sich auf Motivsuche begeben. Für alles gibt es immer wieder Anleitung und Hilfestellung. Sie können auch einfach nur malen und genießen, etwas Neues beginnen oder weitermachen, wo Sie begonnen hatten und etwas vollenden.
- Nach einer Einführung in das perspektivische Zeichnen werden Sie Schritt für Schritt anhand von Beispielen den Aufbau einer Zeichnung erlernen. Anschließend setzen Sie das Gelernte in praktischen Übungen unter freiem Himmel um. Ab dem zweiten Kurstag findet der Unterricht im Freien statt. Es gibt zahlreiche Unterstellmöglichkeiten unterwegs. Sollte das Wetter es nicht zulassen, draußen zu zeichnen, findet der Unterricht in der VHS statt.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Im Wochenseminar verlassen wir die "Automatik" und erlernen den Umgang mit Blende, Zeit und Brennweite. Bildauflösung, Weißabgleich und Dateiformate werden besprochen sowie die Grundregeln der Bildgestaltung. Weitere Schwerpunkte sind Motivwahl, Perspektive und Bildausschnitt. Bei Außen- wie Innenaufnahmen üben wir den Umgang mit "available Light" und die Möglichkeiten der Aufhellung. Mit den Bildbearbeitungsprogrammen Lightroom und Photoshop CC lernen wir das RAW-Format zu "entwickeln". Zudem korrigieren wir Tonwerte, Farben und optimieren Bildausschnitte und retuschieren mögliche Bildfehler. Am Ende des Seminars werden Sie die Qualität Ihrer Bilder deutlich angehoben haben.
- "Ich bin hier geboren, hier wo keine Erde bebt. Ich bin hier geboren, hier wo man in Frieden lebt. Ich bin hier geboren, hier, wo´s noch die Tafel gibt. Hier wo man die Freiheit liebt,, da bin ich, ich geboren." Ein Auszug aus dem Lied "Ich bin hier geboren" Sybille Gimon als Vorgeschmack auf diesen Nachmittag. Die bekannte Oldenburger Volksliedersängerin lädt zum gemeinsamen und entspannten Singen bei Kaffee und Kuchen in das Deutsche Haus in Kirchhatten ein.
- Die Sommerzeit ist die beste Zeit, sich der Natur und Kunst zu widmen. Wir gehen raus und malen "plein air", also an der freien Luft! Skizzen entstehen vor Ort und wir erkunden Themen wie "Wie zeichnet man Häuser, die nicht auseinanderfallen?" oder "Wie skizziert man einen alten Turm, vor dem Kinder spielen?" Am ersten Tag werden mehrere Skizzen gefertigt. Am zweiten Tag arbeiten wir eine Skizze farbig zu einem Bild aus. Im Fokus stehen das Erarbeiten von Luft- und Linienperspektiven sowie das Ausprobieren unterschiedlicher Grafik- und Maltechniken. Entdecken Sie Ihre Freude am Zeichnen - bei schlechtem Wetter öffnen wir die Türen und Fenster für einen Blick in die schöne Umgebung!
<b>Bildungsurlaub<b>
- Dieser Bildungsurlaub führt Sie an eine zeitgemäße und professionelle Fotografie heran. Sie lernen die fotografischen Rahmenbedingungen einzuschätzen und lernen eine situationsgerechte technische Umsetzung kennen. Darüber hinaus sollen Sie einen passenden individuellen Workflow finden. Im Anschluss an die Basics wie Licht, Schärfentiefe, Perspektive und Goldener Schnitt, werden unterschiedliche Branchen wie die Presse-, Reportage-, Image-, Exterieur- und die Porträtfotografie in den Fokus genommen. Der letzte Tag widmet sich den Bildbearbeitungsprogrammen Photoshop und Lightroom.
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
- Nach einer Übung, die auf den Grundkenntnissen aufbaut, wird ein neues Motiv erarbeitet. Um diesem Motiv Räumlichkeit zu verleihen, wird bewusst mit Licht und Schatten (Hell/Dunkel) gearbeitet. Sie lernen die Facetten von lasierender Farbe weiter kennen und bauen Ihre Kenntnisse aus. Fingerspitzengefühl und Geduld werden auf die Probe gestellt und mit diversen Hilfsmitteln gemeistert. Am Ende wird ein fertiges Werk entstanden sein.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €) Keine Ermäßigung möglich.
- Die Faszination von Airbrush liegt in seiner Vielseitigkeit und in den Möglichkeiten, atemberaubende Kunstwerke zu erstellen. Mit der Technik lässt sich eine Vielzahl von Effekten erzielen. Detaillierte und realistische Porträts bis hin zu abstrakten Kunstwerken können erschaffen werden. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zur Airbrush-Technik.
(inkl. Werkzeugnutzung und Materialkosten 24 €). Keine Ermäßigung möglich.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
- Die Aquarellmalerei ist eine faszinierende, sehr alte Maltechnik. Aquarelle bezaubern den Betrachter immer wieder durch ihren leichten, wie zufällig hingehauchten Charakter, der sich sowohl in zarten Tönen, als auch in leuchtenden, kräftigen Farben ausdrücken kann. Der Kurs vermittelt sukzessive elementares Grundlagenwissen zur Aquarellmalerei und zur künstlerischen Motivgestaltung, d. h. Bildkomposition, Proportionen, Farbe, Form, Licht und Schatten.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Ob Porträt, Produktfoto oder Veranstaltungsdokumentation für Print oder Webseite: Immer häufiger werden Mitarbeiter zu Fotografen, die mit der firmeneigenen Kamera Bilder in professioneller Qualität liefern sollen. Im Seminar vermittelt ein Werbefotograf das nötige Wissen anhand praktischer Beispiele und Übungen. Im Fotostudio werden Situationen nachgestellt und mit der eigenen Kamera unter fachlicher Anleitung fotografiert. Neben Tipps zur Vorgehensweise und Bedienung der Kamera ist auch die Blitzlichtfotografie ein Seminarschwerpunkt. Speziell der kreative Einsatz von Aufsteckblitzen (ob indirekt, per Fernauslöser "entfesselt" oder mit Lichtformern als Zubehör) wird ausgiebig geübt.
- Entfalten Sie Ihre Kreativität mit Mixed Media und die unendlichen Möglichkeiten dieser Technik! Wir widmen uns in diesem kreativen Workshop dieser Technik, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Materialien und Stile zu kombinieren und Ihrer künstlerischen Vision Ausdruck zu verleihen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und experimentieren Sie mit einer Vielzahl von Medien! Lernen Sie die verschiedenen Materialien und Werkzeuge kennen - von Acrylfarben, Sprays, Stencils, Papier, Textilien und Schablonen über Collagen bis hin zu Naturmaterialien. Setzen Sie Ihre Ideen in die Tat um und kreieren Sie individuelle Kunstwerke, die Ihre persönliche Handschrift tragen. Es bleibt Zeit, zum Teilen Ihrer Werke mit der Gruppe. So erhalten Sie wertvolles Feedback, um Ihren künstlerischen Prozess weiterzuentwickeln. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.
- Erkunden Sie, wie Sie durch den gezielten Einsatz von Formen, Texturen und Materialien neue Dimensionen in Ihren Arbeiten erschaffen können. Erforschen Sie die Grundlagen von Strukturen und deren Wirkung auf die Betrachtenden. Farben und Pinseltechniken, Collage und Mixed Media - wir experimentieren, um komplexe Strukturen zu erzeugen, einschließlich Schichtaufbau, Texturierung und der Verwendung von Objekten. Erleben Sie die Freude am kreativen Prozess und übersetzen Sie Ihre Ideen in strukturierte Kompositionen. Es gibt die Gelegenheit, Ihre Werke vorzustellen und konstruktives Feedback zu erhalten. Der Kurs richtet sich an alle Kunstbegeisterten, die ihre Fähigkeiten in der abstrakten Malerei vertiefen und neue kreative Wege beschreiten möchten, unabhängig von Vorkenntnissen.
- Manau ist das Holz der Rotangpalme. Dieses Material ergibt sehr gute, treffsichere und robuste Bögen und ist ohne großen Kraftaufwand zu bearbeiten. Aus verschiedenen Modellen werden Sie sich einen Bogen aussuchen, den Sie dann unter Anleitung aus einem Rohling herstellen. Die erforderliche Sehne und drei Pfeile werden ebenfalls hergestellt. Anschließend können Sie den Bogen auf sicherem Gelände ausprobieren. Bei den hier entstehenden Langbögen handelt es sich um traditionelle Bögen von hohem Niveau für das intuitive Schießen, d. h. ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen.
(inkl. Materialkosten 49 € und Werkzeugnutzung 5 €)
- Hier können Sie frei mit verschiedenen keramischen Techniken und Formen experimentieren. Mit Hilfe der Aufbautechnik können abstrakte Formen oder Skulpturen sowie Gebrauchsgegenstände für den Haushalt, Garten oder Balkon hergestellt werden. Für die Gestaltung der Oberflächen stehen bunte Engoben, Oxide und Glasuren zur Verfügung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Paperclay als Alternativtonmasse zu arbeiten. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Erfahren Sie alles Wichtige über Bildgestaltung und Aufnahmetechnik, das für die digitale und analoge Fotografie gleichermaßen gilt. Begriffe wie Blende, Brennweite, Schärfentiefe und Belichtungszeit werden Ihnen nach diesem Kurs vertraut sein und Sie werden sie richtig einsetzen können. Neben der technischen Seite der Fotografie lernen Sie auch die Grundregeln einer guten Bildgestaltung kennen. Bei einer gemeinsamen Exkursion bietet sich die Gelegenheit, das Gelernte in der Praxis zu üben. Eine anschließende Auswertung der Fotos und wertvolle Tipps vom Profi runden diesen Grundkurs ab.
- Wind, Wellen, Sand und Meer sind noch längst nicht alles, was der Inselworkshop zu bieten hat. Neben der Landschafts- und Naturfotografie, wie man sich ihr eben nur auf der Insel widmen kann, stehen noch weitere Punkte auf dem Programm: Die Blaue Stunde am Abend und später dann Lichtmalerei am Strand. Eine Einführung in die Portraitfotografie mit einfachen Mitteln und ohne großen Aufwand sowie die Schwarz-/Weiß-Fotografie runden das Programm ab. Es erwartet Sie ein Wochenende ohne Leistungsdruck in entspannter Atmosphäre. Konzipiert für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
- Entdecken Sie die Welt der Spieleentwicklung! In diesem Wochenendworkshop gestalten Sie Ihr eigenes Brett- oder Kartenspiel - vielleicht entsteht dabei sogar der nächste Bestseller? Spiele faszinieren uns seit jeher - nutzen Sie die kreative Auszeit auf der Insel und lassen sich inspirieren! Von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung gibt es viele spannende Schritte zu entdecken. Erfahren Sie, wie Spieleverlage arbeiten, worauf bei der Entwicklung zu achten ist und wie aus einer Version ein fertiges Spiel entsteht. Natürlich wird auch gemeinsam gespielt - Inspiration und Spaß garantiert!
Ü/Frühstück im Doppelzimmer, 385 € im Einzelzimmer. Die Kosten für An- und Abreise sowie Fähre sind selbst zu tragen. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Hanken/Seehotel. Die Kursgebühren sind in der Gebühr inbegriffen und umfassen 12 Unterrichtseinheiten. Die Aufteilung der Unterrichtsstunden pro Tag wird mit dem Dozenten abgestimmt. Keine Ermäßigung möglich.
<b>Bildungsurlaub<b>
- Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben die Verwendung von Smartphones für die professionelle Foto- und Videografie interessant gemacht. Sicher mit der Kamera umgehen, mit ausdrucksstarken Fotos und kleinen Videos eine professionelle Präsenz im Internet aufbauen – All das ist heutzutage kein Problem. Dieses Seminar vermittelt das Knowhow über die Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die Veranstaltung bietet genug Raum, das Erlernte mit dem eigenen Smartphone, idealerweise mit zusätzlichem Tablett, vor Ort umzusetzen.
(inkl. Lehrmaterial, Fototechnik und Kaltgetränke)
- Die Technik, die Haptik, der besondere Reiz dieses Metiers beschäftigen uns in der Sommerakademie - eine Form von Entschleunigung in unserer oft so hektischen Zeit. Dieser Workshop bietet uns eine reiche Palette an Möglichkeiten und lässt uns damit in eine ganz besondere Welt eintauchen - die Welt der Analogfotografie. Zum Start beschäftigen wir uns mit ein paar unverzichtbaren Grundlagen, lernen unsere Kameras kennen und diese zu bedienen. Im Anschluss geht es um den fotografischen Blick, die Aufgabenstellung sowie die passende Wahl der Location für eine ausgiebige Exkursion. Wir arbeiten mit S/W-Filmen, die wir selber entwickeln und fixieren. Das Besondere: Die Entwicklerlösung wird aus einfachen Zutaten selber hergestellt. Per Scan werden die Negative digitalisiert, um dann in der "digitalen Dunkelkammer" weiter verarbeitet zu werden.
- Schalen, Schüsseln, Salzstreuer, Kannen oder Krüge... Nach einer Einführung in verschiedene Techniken und in den Umgang mit Glasuren, werden Sie schöne oder auch nützliche Dinge für Ihre Küche gestalten. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt. In Kooperation mit der Oldenburger Kunstschule.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch). Ton ca. 7,50 € zzgl. Glasuren. Beispiel Glasur für Schale von 29 cm Durchmesser ca. 12,50 €.
- Die Sommerzeit ist die beste Zeit, sich der Natur und Kunst zu widmen. Wir gehen raus und malen "plein air", also an der freien Luft! Am ersten Tag werden mehrere Skizzen gefertigt. Am zweiten Tag arbeiten wir eine Skizze farbig aus. Im Vordergrund stehen das Ausprobieren verschiedener Maltechniken der Aquarellmalerei und der Luftperspektive. Entdecken Sie Ihre Freude am Malen, dem Naturerleben und Erkunden von Techniken der Aquarellmalerei! Bei schlechtem Wetter öffnen wir die Türen und Fenster für einen Blick in die schöne Umgebung!
- Falten machen ihn erst interessant. - Also, das gilt zumindest für den Kurs! Denn wie sich der Faltenwurf zeichnen lässt, ist neben der Darstellung von Pflanzen Kursthema. So eignen sich Falten gut, um Licht und Schatten zu studieren. Wer mit den Grundlagen vertraut ist, kann sich hier also mit zwei speziellen Themen auseinander setzten.
- Haben Sie schon einmal mit einem Pinsel versucht, zu lettern? Noch nicht... dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier dreht sich alles um schöne Buchstaben und einfache Aquarell-Illustrationen. Wir tauschen den Stift gegen einen weichen Pinsel und Aquarellfarbe und erarbeiten uns schwungvolle Kalligrafie-Schriftzüge sowie kleine einfache Illustrationen. Das erlernte Wissen bringen wir dann in einem Werk zusammen, welches sich in einem Bilderrahmen an der eigenen Wand oder als Geschenk wunderbar einsetzten lässt.
- Mit Ölfarben lässt sich die Schönheit der Natur auf eine ganz besondere Weise festhalten. Ölfarben bieten eine einzigartige Tiefe und Lebendigkeit, die es erlaubt, die subtilen Nuancen von Licht und Schatten in einer Landschaft darzustellen. Hier erlernen Sie die Grundtechniken der Ölmalerei, erfahren Nützliches zu den Themen Komposition, Farben und Lichtführung. Sie erlernen das Mischen von Farben und das Auftragen in Schichten. Unter anderem geht es darum, Weite, Tiefe und Räumlichkeit in dem Landschaftsbild zu erschaffen. Aber nicht nur die detailgetreue Darstellung, sondern auch die Abstraktion einer Landschaft wird in diesem Workshop thematisiert.
- Hier können Sie eine archaische Form der Keramikherstellung erleben. Nach Produktion der abstrakten oder gegenständlichen Formen, Schrühbrand und Glasurauftrag erhalten die Objekte im gemeinschaftlich durchgeführten Niedrigbrandverfahren ihr individuelles Dekor mit einer einzigartigen Ausstrahlung. Dieser Kurs wird im Handaufbau, d. h. ohne Drehscheibe durchgeführt.
(zzgl. Materialkosten je nach Verbrauch)
- Entdecken Sie die faszinierende Welt der Streetlive-Fotografie! Erfahren Sie, wie Sie die lebendige Atmosphäre des urbanen Lebens einfangen und die Geschichten der Menschen auf der Straße erzählen können. Neben einer Einführung in die Besonderheiten und die Geschichte, werden wichtige Hinweise zur optimalen technischen Ausrüstung und den besten Einstellungen vermittelt. Fragen wie: "Welche Kamera und Objektive sind ideal für die Streetlive-Fotografie?", "Wie schaffe ich interessante Kompositionen und wie nutze ich das natürliche Licht?", "Wie gehe ich auf Menschen zu, um authentische und respektvolle Porträts zu erstellen?" werden besprochen. Übungen in der Kursgruppe zum Umgang mit verschiedenen Situationen im Straßenleben und wie man das Eis bricht, gehören ebenso wie das praktische Erleben und Ausprobieren während einer Exkursion in das Hamburger "Streetlive" dazu. Am letzten Termin präsentieren Sie Ihre besten Aufnahmen und es ist Zeit für Feedback und Diskussion. Egal, ob Anfänger*in oder Fotograf*in mit Erfahrung - dieser Fotografiekurs bietet Ihnen die Möglichkeit zur Erweiterung Ihrer Fähigkeiten und schafft eine neue Perspektive auf das urbane Leben.
Die An- und Abreise nach Hamburg erfolgt auf eigene Kosten. (zzgl. 2 € für Kursunterlagen werden vom Dozenten eingesammelt)